Liebe Schwestern und Brüder in der Pfarrei Münchenstein!
Ich heisse Rafal Mosior und bin ein römisch-katholischer Priester aus Polen. Ich wurde als erster von fünf Brüdern in einer schwierigen Zeit in Polen geboren – während der kommunistischen Regierung und der neu gegründeten Revolutionsbewegung Solidarność (Solidarität).
Gemeinsam mit meinen Brüdern bin ich in Ropczyce im Südosten Polens in einem katholischen Elternhaus aufgewachsen. Dort verbrachte ich eine gute Kindheit und Jugendzeit. Dank meinen Eltern konnte ich sehr bald viele guten Erfahrungen mit Gott und der Kirche machen.
Nach dem Abitur habe ich den Ruf Gottes Priester zu werden gespürt und bin ins Priesterseminar in Rzeszów eingetreten, wo ich auch meine Studien in Philosophie und Theologie begonnen habe. Am 3. Juni 2006 bin ich dann zum Priester geweiht worden.
Nach meiner Priesterweihe habe ich meinen seelsorglichen Dienst als Kaplan in der Pfarrei zum Hl. Erzengel Michael in Rzeszów begonnen. Nach zwei Jahren, auf Vorschlag meines Diözesanbischofs, wurde ich nach Innsbruck zu einer weiteren Ausbildung geschickt und in ein internationales theologisches Kolleg Canisianum aufgenommen. Und ich habe an der Katholischen Theologischen Fakultät der Universität Innsbruck mein Doktoratsstudium angefangen.
Zu dieser Zeit sind auch meine ersten Kontakte mit Pfarrgemeinden im Bistum Basel entstanden, wo ich zu Weihnachten, zu Ostern oder in den Sommerferien als Aushilfspriester wirken und aushelfen durfte. Diese damals geknüpften Kontakte habe ich über die gesamte Studienzeit hinweg aufrechterhalten.
Später erhielt ich ein Stipendium, das es mir ermöglichte, mein Doktoratsstudium an der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom fortzusetzen. Während meiner Studienzeit in Rom engagierte ich mich auch in der Seelsorge in mehreren italienischen Pfarreien.
Im Jahr 2016 wurde ich als Dozent an der Päpstlichen Fakultät von Sardinien (Euromediterraneo) angestellt, wo ich die Vorlesungen zur Dogmatik gehalten habe. Gleichzeitig war ich als viceparroco in drei Pfarreien der Diözese Ozieri tätig, woran ich mich mit Freude und Dankbarkeit erinnere.
In den letzten zwei Jahren war ich an einem Forschungsprojekt der Universität Oxford (UK) beteiligt, was mir die Möglichkeit gab neue Erfahrungen zu sammeln.
Abgesehen von meinen priesterlichen Verpflichtungen habe ich eine große Liebe zur italienischen Küche (während der Pandemie habe ich kochen gelernt). Auch Sport gehört zu meinen Hobbys. Für viele Jahre habe ich aktiv Fußball gespielt, was mir viel Freude und Spaß bereitete, vor allem das Spielen in der polnischen Priesternationalmannschaft. Ich reise wirklich gerne. Das Reisen ist meine große Leidenschaft.
Ich freue mich, hier unter Ihnen zu sein und mit meiner seelsorglichen Tätigkeit dazu beitragen zu dürfen, Menschen aus unterschiedlichen Kulturkreisen und Zusammenhängen in unserem Dienst für den Herrn zu verbinden.
Kaplan Rafal Mosior