Kreuzerhöhung

Gottes­di­enst zum Fest der Kreuzer­höhung, Son­ntag, 14. Sep­tem­ber

Mit dem Fest der Kreuzer­höhung tauchen wir ab in die Anfänge des Chris­ten­tums. Am 13. Sep­tem­ber 335 n.Chr. wurde die Grabeskirche in Jerusalem eingewei­ht und am Fol­ge­tag, dem 14. Sep­tem­ber, erst­mals das Kreuz Jesu, das von der Kaiserin Hele­na auf wun­der­same Weise gefun­den wor­den war, dem ganzen Volk gezeigt. Es wurde “erhöht” um verehrt zu wer­den. Im Gottes­di­enst geht die Liturgiegruppe diesem Fest, das so aus der Zeit gefall­en scheint, nach und macht sich Gedanken zum Kreuz als Sym­bol, zu Fra­gen nach Opfer­the­olo­gie und Lei­den. Lässt sich all dem etwas abgewin­nen für die heutige Zeit? Wir freuen uns auf die gemein­same Feier und vielle­icht angeregte Diskus­sio­nen beim anschliessenden Apéro.

Für die Liturgiegruppe Katrin Schulze

nach
soben