
«KlimaGespräche» in Sissach
«KlimaGespräche» in Sissach
Statt weiterhin täglich nur bedrückende Nachrichten entgegenzunehmen, wollen wir handeln und bei uns selbst beginnen. Die «KlimaGespräche» finden seit Anfang 2020 in der ganzen Schweiz statt – koordiniert vom «TransformAction Lab» des Hilfswerks HEKS.Eine Gruppe von 8–12 Personen trifft sich an vier Abenden, um unter der Anleitung des Moderationsteams Donat Oberson und Thomas Kyburz-Boutellier die eigenen Gewohnheiten und den damit verbundenen CO2-Ausstoss in den Bereichen Wohnen, Mobilität, Ernährung und Konsum kennenzulernen. Im gegenseitigen Austausch unterstützen wir uns dabei, Gewohnheiten zu verändern. Aufzeichnungen und Messungen, die vorgängig zu Hause gemacht werden, geben den Teilnehmenden eine exakte Vorstellung ihres CO2-Ausstosses und zeigen auf, wo sich eine Verhaltensänderung besonders lohnt.In Sissach finden «KlimaGespräche» nun zum ersten Mal statt. Sie stehen Menschen jeder Generation offen, auch Eltern gemeinsam mit ihren jugendlichen Kindern. Untersuchungen zeigen, dass es Menschen durch die «KlimaGespräche» gelungen ist, ihren CO2-Ausstoss markant zu verringern.
Thomas Kyburz und Donat Oberson
Termine: 17. September, 29. Oktober, 12. und 26. November, jeweils von 18.30 ‑21.00 Uhr. Veranstaltungsort ist der Jugendraum des Jakobshofs in der Kirchgasse 10.
Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt und sind ab sofort möglich auf: www.klimagespraeche.ch. (Kurskosten: 60.- Franken, zu bezahlen bei der Anmeldung; Rückerstattung bei Anmeldung einer Ersatzperson)



