Kirchenpflegen- versammlung 2025

Die ordentliche Kirchenpfle­gen­ver­samm­lung des Zweck­ver­ban­des fand am 28. Okto­ber im Forum in Bad Zurzach statt. 

Nach den Jahres­bericht­en vom Vor­stand und von Pfar­rer Bern­hard Ollmert präsen­tierte der Vor­stand den Jahresab­schluss 2024, welch­er mit einem kleinen Minus von Fr. 4’302.– abschloss und von den VertreterIn­nen der fünf Kirchenpfle­gen ein­stim­mig genehmigt wurde. Eben­falls wurde dem Vor­stand die Decharge erteilt. 

Das Bud­get 2026 wurde eben­falls präsen­tiert und rech­net mit einem leicht­en Plus. Auch diese wurde ein­stim­mig genehmigt. 

Erstellt wurde vom Vor­stand ein Finanz­plan bis 2030. Den Teil­nehmenden wur­den die Eck­dat­en präsen­tiert. 

Im Anschluss an die ordentlichen Geschäfte präsen­tierte Heinz Schwit­ter, welch­er die Arbeits­gruppe “ Engere Zusam­me­nar­beit oder Zusam­men­schluss der Kirchge­mein­den” leit­et, den Zwis­chen­stand der Arbeit­en. Diese sollen bis Ende 2026 abgeschlossen wer­den. Es wer­den ver­schiedene mögliche Szenar­ien für die nahe Zukun­ft im Detail angeschaut. Hand­lungs­be­darf ist auf jeden Fall gegeben. 

Der Vor­stand bedank­te sich zum Schluss der Ver­samm­lung bei allen angestell­ten Seel­sor­gen­den, Kat­e­chtin­nen und Sekretärin­nen des Zweck­ver­ban­des für ihr engagiertes Wirken. Ein spezieller Dank ging an Ste­fan Gün­ter für sein 10-jähriges Arbeit­sju­biläum im Zweck­ver­band Zurzach-Stu­den­land.


Andreas Meier, Vor­sitz Zweck­ver­band

nach
soben