
«Kia orana»
grüsse ich mit den Begrüssungsworten unserer Weltgebets-Schwestern der Cookinseln. Der Maorigruss bedeutet mehr als nur «Hallo»: «Ich wünsche dir, dass du lange und gut lebst, dass du leuchtest wie die Sonne und mit den Wellen tanzt.» Es kann anregen, unsere eigenen Begrüssungen zu überdenken: «Grüezi» ist eine Kurzform von «Grüss Gott» – es ist doch wunderbar, wenn wir uns im Namen Gottes begegnen! Das farbenfrohe Titelbild zur diesjährigen Weltgebetstags-Liturgie ist wie eine Einladung zu einer paradiesischen Reise auf die Cookinseln, die von der Schweiz aus gesehen auf der anderen Seite der Erde liegen. «Wunderbar geschaffen» heisst der Titel zur Feier am 7. März. Er stammt aus dem Psalm 139 und ist eine Zusage an uns alle: «Du bist wunderbar geschaffen.» Klopfen Sie sich doch nun anerkennend auf die Schulter als Schöpfungswerk Gottes! Das kann uns auch an unsere Schöpfungsverantwortung erinnern im Zusammenhang mit den klimatischen Herausforderungen der Cookinseln. Die 15 Inseln und Atolle beginnen durch den steigenden Wasserspiegel im Südpazifik unterzugehen. Das gemeinsame Beten, Singen und Feiern derselben Liturgie am ökumenischen Weltgebetstag stärkt uns selber, besonders aber die Schwestern im Liturgieland. Auch die Solidarität durch die Kollekte unter dem Motto: «Informiert beten – betend handeln» schenkt Hoffnung und Zuversicht. Meitaki – vielen Dank!
Vroni Peterhans ist Präsidentin von Weltgebetstag Schweiz | www.wgt.ch


