Kerzenziehen am ersten Adventswochenende
An verschiedenen Standorten laden wir Sie traditionellerweise zum Kerzenziehen und gemütlichen Zusammensein ein.
Kappelerhof (beim Schulhaus)
Freitag, 28. November, 14 bis 21 Uhr
Samstag, 29. November 11 bis 19 Uhr
Der Schülerchor vom Schulhaus Kappelerhof stimmt auf das Kerzenziehwochenende am Freitagabend um 18 Uhr mit adventlichen Liedern ein. Am Samstag um 17 Uhr kommt der Samichlaus zu Besuch. Anschliessend erzählt der Samichlaus im Foyer die Geschichte «Die Legende vom Heiligen Nikolaus». Musikalische Begleitung durch die Blockflötengruppe von Eva Debrunner. Wiederum können handgefertigte Adventskränze erworben werden. Auch für das kulinarische Wohl ist gesorgt: Es gibt Würste vom Grill, Kürbissuppe, Hotdog, Glühwein, Punsch, Kaffee und Kuchen.
Der Reinerlös geht an das Centre Intiganda in Butare/Ruanda.
Rütihof, Adventsdörfli beim Sprötzehüsli
Freitag, 28. November, 17 bis 19.30 Uhr
Samstag, 29. November, 12 bis 19 Uhr
Sonntag, 30. November, 11.30 bis 16 Uhr
Rund ums Sprötzehüsli in Rütihof (Kirchgasse 20) bekannten und neuen Gesichtern begegnen und sich gemeinsam auf die Vorweihnachtszeit einstimmen! An allen Tagen kulinarisches Angebot mit Glühwein, Punsch, Grill, Flammkuchen, Chnoblibrot und Kuchenbuffet.
Programm Freitag
17 bis 19.30 Uhr: Kerzenziehen
Programm Samstag
12 bis 19 Uhr: Kerzenziehen
13.30 bis 16 Uhr: Mailänderli verzieren
19 Uhr: Weihnachtsbaumerleuchten (Dorfplatz)
Programm Sonntag
10.30 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst mit musikalischer Mitgestaltung durch den Kirchenchor
11.30 bis 16 Uhr: Kerzenziehen
13.30 bis 16 Uhr: Mailänderli verzieren
Der Erlös geht an: Stiftung Schweizer Tafel
Dättwil (zeka ökumenisches Zentrum)
Samstag, 29. November sowie Sonntag, 30. November, jeweils 11 bis 16.30 Uhr
Erneut gibt es am 1. Adventswochenende in Dättwil ein Kerzenziehen, Adventskranzbasteln und viel Adventliches für die ganze Familie; organisiert durch die reformierte Kirche Baden plus. Die Landfrauen sorgen für das kulinarische Wohl, das Freiwilligen-Team betreut das Kerzenziehen und die Vorkonfirmand:innen der reformierten Kirche Baden plus gestalten und betreuen das Kinder- und Familienprogramm. Der Erlös des Anlasses, inklusive Verkauf der Waren vom Strick- und Madagaskar-Stand, geht an ikj (Integration von Kindern und Jugendlichen) und an das EFA-Projekt Ambohimahatsinjo, Madagaskar. Wir freuen uns auf viele Gäste.
Programm Samstag
11 bis 16 Uhr: Kränze binden für Kinder, Jugendliche und Familien und Kinderprogramm im Geschichtenzelt
16 Uhr: Adventlicher Tagesschluss
Programm Sonntag
11 bis 15.15 Uhr: Kinderprogramm im Geschichtenzelt
15.30 Uhr: Aufführung Chinderchor unter der Leitung von Tabea Herzog in der Aula neben dem Schulhaus Höchi, Dättwil

