«Super-Einsatz der Pfarrsekretariate»

«Super-Einsatz der Pfarrsekretariate»

  • Der neue Pfar­reien­teil ori­en­tiert sich mit ein­er fort­laufend­en Ver­anstal­tungs- und Gottes­di­en­sta­gen­da an den in den let­zten Jahren ent­stande­nen Pas­toral­räu­men.
  • Ein neues Zweis­pal­ten-Lay­out bietet klarere Ori­en­tierung und zeigt sofort, wo sich Ver­anstal­tungs- und Hin­ter­grund­in­for­ma­tio­nen find­en.
  • Grössere Schriften und mehr Luft im Lay­out garantieren bessere Les­barkeit.
  • Auf der neuen Hor­i­zonte-Web­seite wird das Ange­bot der Pas­toral­räume und Pfar­reien zusam­menge­fasst, die Ori­en­tierung mit inter­ak­tiv­en Karten und über­ar­beit­eten Such­funk­tio­nen erle­ichtert.

Grusswort des Präsidenten der Pfarrblattgemeinschaft

[esf_wordpressimage id=“11320”][/esf_wordpressimage]

Heute erscheint die erste Aus­gabe von Hor­i­zonte im neuen Lay­out. Dieses wurde notwendig, um den Verän­derun­gen und Lesege­wohn­heit­en in unser­er Gesellschaft Rech­nung zu tra­gen. Gefragt sind heute leser­fre­undliche, kurze und über­sichtliche Texte. Hor­i­zonte trägt mit der Neugestal­tung des Pfar­reien­teils auch den verän­derten pas­toralen Gegeben­heit­en im Bis­tum Rech­nung. So sind Gottes­di­en­stange­bote und Ver­anstal­tun­gen nach Pas­toral­räu­men und Seel­sorge­ver­bän­den erfasst und über­sichtlich dargestellt. Den vie­len Pfar­reisekretärin­nen sei gedankt für ihr Engage­ment, diese Umstel­lung möglich zu machen. Dank gilt auch der Druck­erei Bür­li, die in ein­er inten­siv­en Arbeit den Druck der Neuaus­gabe von Hor­i­zonte ter­min­gerecht real­isiert hat. Viel Freude beim Lesen!
Andreas Wieland, Präsi­dent Pfar­rblattge­mein­schaft

Auf der neuen Web­seite Im Laufe der let­zten Jahren sind in Anlehnung an den pas­toralen Entwick­lungs­plan (PEP) des Bis­tums in allen Regio­nen unseres Kan­tons soge­nan­nte Pas­toral­räume ent­standen. Ressourcen in der Seel­sorge und Diakonie wur­den gebün­delt. Dies geschah, um ein­er­seits auf den zunehmenden Per­sonal­man­gel zu reagieren, ander­er­seits wurde mit Blick auf die schwinden­den Besucherzahlen in den Gottes­di­en­sten das Ver­anstal­tungsange­bot über­parteilich aus­gerichtet. Für die Gläu­bi­gen vor Ort hiess das, den Blick zu weit­en – über die Gren­zen der eige­nen Pfar­rei hin­aus.

Gottesdienste auf eine Blick

Mit dem ab heute gülti­gen Zweis­pal­tenlay­out für den Pfar­reien­teil will Hor­i­zonte der oben erwäh­n­ten Entwick­lung Rech­nung tra­gen. Das Gottes­di­enst- und Ver­anstal­tungsange­bot wird neu in ein­er Agen­da in Randspal­ten für einen Pas­toral­raum. bzw. Seel­sorge­ver­band chro­nol­o­gisch abfol­gend über mehrere Seit­en dargestellt. In der Mitte find­en Sie in ein­er bre­it­en Spalte Infor­ma­tio­nen und Hin­ter­gründe in Wort und Bild. Die Schrift ist gegenüber früher gröss­er, die Texte ten­den­ziell kürz­er, damit sich das Lesen angenehmer gestal­tet.

Kirchen als Orientierungspunkt

Wer ab heute der Agen­da in seinem Pas­toral­raum, bzw. seinem Seel­sorge­ver­band fol­gt, dem wird hier­bei auch immer wieder anschaulich bewusst, dass er Teil ein­er Region mit ver­schiede­nen Pfar­reien wird. Hil­fre­iche Ori­en­tierungspunk­te sind hier­bei die neuen Pfar­reiköpfe mit der lokalen Kirche – um zu verdeut­lichen, dass diese trotz der ein­gangs erwäh­n­ten Entwick­lung für die Men­schen noch immer ein wichtiger Bezugspunkt sind.

Andreas C. Müller
mehr zum Autor
nach
soben