Hl. Hildegard von Bingen
Glaube wirkt kreativ, kraftvoll und heilend
Am 17. SepÂtemÂber feiert die Kirche den GedenkÂtag der heiliÂgen HildeÂgard von BinÂgen. Sie gehört zu den grossen FrauengestalÂten des MitÂteÂlalÂters und ist bis heute eine beeinÂdruckÂende PerÂsönÂlichkeit, die viele MenÂschen über die GrenÂzen der Kirche hinÂaus fasziniert.
HildeÂgard wurde 1098 in BermÂerÂsheim bei Alzey geboren und trat schon als junges MädÂchen in ein Kloster ein. Dort entwickÂelte sie eine aussergewöhnÂliche Begabung: Sie war MysÂtikÂerin, TheÂoloÂgin, DichÂterin und KomÂponÂistin zugleÂich. Ihre VisioÂnen, die sie in mehreren grossen Schriften fesÂthielt, wurÂden schon zu ihren LebzeitÂen weiÂthin beachtet. Darin sprach sie mit klaren Worten über den Glauben, die SchönÂheit der SchöpÂfung, aber auch über FehlenÂtwickÂlunÂgen in Kirche und Gesellschaft.
Bild: AdobeÂStockBesonÂders einÂdrucksvoll ist HildeÂgards umfassendes Denken. Sie verÂband geistliche TheÂoloÂgie mit einÂer tiefen NaturkenÂntÂnis. Ihre HeilmitÂtelkunde und PflanzenÂlehre sind bis heute bekanÂnt. ZugleÂich komÂponierte sie liturÂgisÂche Gesänge von einziÂgarÂtiger AusÂdruckÂskraft, die bis in unsere Zeit hinein aufgeÂführt werÂden.
Papst Benedikt XVI. hat HildeÂgard von BinÂgen im Jahr 2012 zur KirchenÂlehrerin erhoben – eine selÂtene AuszeÂichÂnung, die nur weniÂgen PerÂsönÂlichkeitÂen zuteil wird. Damit wird sichtÂbar, dass ihr ZeugÂnis und ihre Schriften nicht nur geschichtlich bedeutÂsam sind, sonÂdern auch heute OriÂenÂtierung geben könÂnen.
Das Fest der heiliÂgen HildeÂgard lädt uns ein, den Blick zu weitÂen: auf die SchönÂheit der SchöpÂfung, auf die EinÂheit von KörÂpÂer, Seele und Geist, und auf eine Kirche, die mutig von Gottes Grösse spricht. HildeÂgards Leben und Werk zeigen, wie Glaube kreativ, kraftvoll und heilend wirken kann – damals wie heute.

