Herzliche Einladung in die katholische Kirche Heilig Kreuz, Binningen, zum Konzert am Sonntag, 26. Oktober, um 17 Uhr

Herzliche Einladung in die katholische Kirche Heilig Kreuz, Binningen, zum Konzert am Sonntag, 26. Oktober, um 17 Uhr

Dieses Pro­gramm stellt Werke von Diet­rich Bux­te­hude und eini­gen sein­er Zeitgenossen in den Mit­telpunkt, die auf soge­nan­nte Osti­nati basieren. Das ital­ienis­che Wort « Osti­na­to» beze­ich­net Musik­stücke, die auf einem sich wieder­holen­den Motiv aufge­baut sind, ein­er Osti­na­to-Bass­melodie mit einem sich ständig wieder­holen­den Har­moni­eschema. Im weit­eren Sinne kön­nte man auch eine bekan­nte Melodie dieser Zeit, sei sie geistlich oder weltlich, als „Osti­na­to” beze­ich­nen, die Kom­pon­is­ten zu zahlre­ichen Vari­a­tio­nen inspiri­erte. Diet­rich Bux­te­hude ist in der Musikgeschichte vor allem für die Bewun­derung bekan­nt, die Johann Sebas­t­ian Bach ihm ent­ge­gen­brachte. Let­zter­er zögerte nicht, eine 400 km lange Reise zu Fuss auf sich zu nehmen, um ihn „live” hören zu kön­nen. Bemerkenswert im Konz­ert ist auch, dass ein beson­deren Instru­ment zum Ein­satz kommt: der Zink. Dieses Instru­ment gehört zur Fam­i­lie der Blech­blasin­stru­ment, wird aber meist aus Holz gefer­tigt und ist eine Art Mis­chung zwis­chen Block­flöte und Trompete. Der Zink galt im 16. und 17. Jh. als per­fek­tes Instru­ment, weil er im Klang der men­schlichen Stimme ähnelt. Motet­ten für Sopran, Instru­men­tal­sonat­en und Orgel­stücke rund um Pas­sacaglien und Ciac­co­nen wer­den von Jen­ny Högström (Gesang), Eva Sal­adin (Geige), Tere­sa Ort­ner (Zink) und Marie-Odile Vigreux (Orgel) in barock­er Beset­zung vor­ge­tra­gen. Ein­tritt frei, Kollek­te als Unkosten­beitrag

Jen­ny Högström, Foto: Mar­tin Chi­ang

Marie-Odile Vigreux

nach
soben