Heilige – was bedeutet das wirklich?

Heilige – was bedeutet das wirklich?

Heiliger, Heiligkeit: Diese Worte brin­gen oft Gedanken an Män­ner und Frauen her­vor, die ein aussergewöhn­lich­es Leben geführt haben. Ein Leben, das über die nor­malen Fähigkeit­en eines Men­schen hin­aus­ge­ht. Men­schen, die in heili­gen Bildern dargestellt wer­den, mit gesenk­tem Kopf, kniend und mit gefal­teten Hän­den. Ein Bild, das weit von unserem All­t­ag ent­fer­nt ist und vor allem nicht dem entspricht, was wir in der Bibel find­en.

Der Apos­tel Paulus ver­wen­det in seinen Briefen häu­fig den Begriff mit Bezug zur Heiligkeit. Wenn er von Heili­gen spricht, meint er alle, die an die Botschaft Jesu glauben und trotz aller Schwierigkeit­en ver­suchen, nach dem Evan­geli­um zu leben, das er verkün­det.

Die Heiligkeit ist also der Lebensstil aller Jünger Jesu, die die Gabe erhal­ten haben, die tiefe Bedeu­tung des men­schlichen Lebens zu erken­nen. Heilig sind die Eltern, die ihr Leben für das Wohl und die Zukun­ft ihrer Kinder geben. Heilig sind die Grossel­tern, die Zeit mit ihren Enkeln ver­brin­gen und ihnen mit dem Beispiel und den Worten den Glauben weit­ergeben. Heilig sind die Arbei­t­erin­nen und Arbeit­er, die jeden Tag ihren Beruf mit Hingabe und Ver­ant­wor­tung ausüben. Heilig sind all jene Frauen und Män­ner, die sich auf ver­schiedene Weise für andere ein­set­zen.

Das Fest Aller­heili­gen ist also das Fest all jen­er Men­schen, die ihr Leben nach der Botschaft Jesu gestal­tet haben. Aber es ist auch unser Fest – das Fest all der­er, die heute vom Evan­geli­um leben und der Welt zeigen, dass nur daraus eine bessere Welt entste­hen kann. Ein fro­hes Aller­heili­gen­fest zu wün­schen bedeutet, dazu einzu­laden, ein Leben nach dem Evan­geli­um der Liebe Jesu zu führen.

Die besten Wün­sche an uns alle, Jünger Jesu!

Foto: Pix­abay

Mar­co Nuz­zo

nach
soben