Frauenbund Hornussen im Wandel der Zeit
Am Mittwoch, 5. FebÂruÂar hat der FrauenÂbund HorÂnussen an der VereÂinsverÂsammÂlung Geschichte geschrieben: Der VorÂstand, der auf zwei MitÂglieder geschrumpft war und an der GV mit Petra Märke, die wegen Grippe abweÂsend war, nur durch GreÂta PenÂzenÂstadler vertreten werÂden konÂnte, hat für ein Jahr VerÂstärkung bekomÂmen. Aber der ReiÂhe nach….
35 MitÂglieder und drei Gäste durfte EriÂka Fürst, die im letÂzten Jahr den VorÂstand unterÂstützt hat, im Rest. FeldÂschlössli willkomÂmen heisÂsen. Nach dem feinen NachtÂessen aus Thuri‘s Küche hat der geschäftliche Teil ganz traÂdiÂtionell mit den MutaÂtioÂnen, der Wahl der StimÂmenÂzähÂlerinÂnen und GenehmiÂgung des ProÂtokolls begonnen. Ein wichtiges Detail muss hier erwähÂnt sein: Neben drei AusÂtritÂten durften heute acht neue MitÂglieder aufgenomÂmen werÂden!
Und dann wurde es spanÂnend: GreÂta hat an Stelle eines trockÂeÂnen JahresÂberichts eine BilderÂschau über das verÂganÂgene Jahr sprechen lassen. Eine tolle Idee, die sehr geschätzt wurde.
Zum TrakÂtanÂdum 6: FrauenÂbund – zeitÂgemäss im WanÂdel hat EriÂka Fürst den VereÂinÂsreÂformer und ZukunÂftsÂdenker Hanu Fehr zitiert. Er sagt, dass die StrukÂturen eines VereÂins überÂdacht und neu aufgeÂgleist werÂden müssen. Alte Zöpfe gehören abgeschnitÂten und eine grosse Frontscheibe mit dem Blick nach vorne ist gefragt. Auch heute findÂen sich noch junge Frauen, die sich punkÂtuell einÂbrinÂgen und proÂjekÂtÂbasiert mitarÂbeitÂen wollen. Dania Aebi hat mit einÂer PräsenÂtaÂtion die ErgebÂnisse ihrer bei einzelÂnen MitÂgliedern durchgeÂführten InterÂviews vorgestellt. Sie präsenÂtierte, warum die VereÂinsÂmitÂglieder in welchÂer UnterÂgruppe mitÂmachen und warum sie diese auf keinen Fall misÂsen möchtÂen. Es kamen zahlreÂiche begeisÂterte StateÂments der MitÂglieder zutage.
Mit dem Aufruf von EriÂka, dass wir drinÂgend Frauen zur MitarÂbeit und für den WeitÂerbeÂstand des VereÂins brauchen, und zwar in folÂgenÂden drei BereÂichen: VorÂstand, UnterÂgruppe Anlässe/Apéros und ProÂjekÂtÂgruppe für die ÜberÂarÂbeitung der Statuten, ging es in die DessertÂpause, damit alle genug Zeit hatÂten, über das Gehörte zu diskuÂtieren und LösunÂgen zu findÂen.
Und tatÂsächÂlich, nach der Pause haben sich drei junge Frauen bereÂit erkÂlärt, ohne sich vorÂerst wählen zu lassen, für ein Jahr mit GreÂta den VorÂstand zu bilden.
Auch die neu kreierte UnterÂgruppe Anlässe/Apéro konÂnte innert kurzÂer Zeit mit 5 Frauen aufgestellt werÂden. Die ProÂjekÂtÂgruppe hat sich ebenÂfalls für die ÜberÂarÂbeitung der Statuten gefunÂden. Ein sehr emoÂtionaler Moment für alle und vor allem für jene, die dieser GV vorÂstanden.
Nun führte EriÂka ganz spediÂtiv durch das JahreÂsproÂgramm und unter VerÂschiedenÂem wurde beschlossen, dass wir am ElisÂaÂbethenÂsonÂntag statt des traÂdiÂtionellen SupÂpenÂtags ein RisotÂto-Essen organÂisieren und durchÂführen werÂden.
CarÂoÂline Küng überÂbrachte Grüsse vom AKF und zeigte ihre Freude, dass wir nach einÂer so gut vorÂbereÂitÂeten VereÂinsverÂsammÂlung neu gestärkt ins VereÂinÂsÂjahr starten dürÂfen.
Wir alle haben sehr bedauert, dass Petra Märke, die von ihr so toll vorÂbereÂitÂete VerÂsammÂlung nicht selÂber leitÂen und die Früchte ernÂten durfte. An dieser Stelle danken wir für den unerÂmüdlichen EinÂsatz, den sie und ihre KolÂleginÂnen in diesem anspruchsvollen 2024 geleisÂtet haben.
Text: Renate Bruhin
Foto: GreÂta PenÂzenÂstadler, StateÂments unserÂer anweÂsenden MitÂglieder zu unserÂer FrauenÂbande