
FIRMUNG 2026
Sonntag, 7. Juni 2026, 10 Uhr, Kirche Bruder Klaus
Sich firmen zu lassen bedeutet,
sich stärken lassen.
Im Sakrament der Firmung wird uns Stärkung
durch den Heiligen Geist zugesagt
für die Herausforderungen,
die das Leben und der Glaube mit sich bringen.
Der Geist Gottes will uns inspirieren
und ermutigen,
uns ins Leben zu werfen und Neues zu wagen.
Er hilft, den eigenen Weg zu gehen.
Die Firmung ist zusammen mit der Taufe und der Erstkommunion ein sogenanntes «Initiationssakrament». Bei der Taufe und der Erstkommunion waren es vor allem die Eltern, die ihre Kinder auf dem Weg des Glaubens begleitet haben, bei der Firmung geht es um die freie und reife Entscheidung der jungen Erwachsenen. Aus diesem Grund wurde das Firmalter in den meisten Pfarreien mittlerweile auf das 17. Lebensjahr angehoben.
Das Firmsakrament wird am Sonntag, 7. Juni 2026 in der Kirche Bruder Klaus durch Weihbischof Josef Stübi aus Solothurn gespendet.
Eingeladen sind alle jungen Erwachsenen, welche vor dem 31.7.2009 geboren sind. Alle jungen Katholiken dieses Jahrgangs, die im Gebiet unserer Pfarrei wohnen, erhalten in den nächsten Tagen alle Informationen per Post nach Hause geschickt.
Firmweg und Firmung stehen aber auch allen offen, die bereits älter sind.
Der Informationsabend zur Firmung findet am Mittwoch, 22. Oktober 2025 um 19.30 im Pfarreisaal statt. Zu diesem Abend sind vor allem Jugendliche eingeladen; Eltern und andere Interessierte sind aber auch herzlich willkommen. Wer am 22. Oktober verhindert ist und sich firmen lassen will, kann sich gerne an das Pfarrsekretariat wenden. Die Informationsbroschüre und das Anmeldeformular zur Firmung 2026 sind auch online verfügbar unter https://www.rkk-liestal.ch/angebot/fuer-jugendliche.
Die wichtigsten Termine des Firmvorbereitungskurses sind:
Am Sonntag, 11. Januar um 10 Uhr eröffnet der Startgottesdienst den Firmweg. Patinnen und Paten und die ganze Familie der Firmanden und Firmandinnen sind ebenfalls herzlich zu dieser Feier eingeladen. Am Samstag, 7. bis Sonntag, 8. Februar 2026 verbringen alle Firmandinnen und Firmanden ein Wochenende in Einsiedeln. In verschiedenen Workshops, gemeinsamen Aktivitäten, Spielen und Freizeit haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich und einander besser kennenzulernen, als Gruppe zusammenzuwachsen und Themen rund um den Glauben, die Firmung und vieles mehr zu vertiefen. Dieses Wochenende ist ein fester Bestandteil des Firmvorbereitungskurses und alle Teilnehmenden sind schon jetzt eingeladen, sich diesen Termin frei zu halten.
Gabriele Balducci, Jugendseelsorger