Erntedank

Erntedank

Am Son­ntag den 28. Sep­tem­ber feiern wir in unser­er Pfar­rkirche in Gel­terkinden um 9.30 Uhr und dann um 11.00 Uhr in der Pfar­rkirche Sis­sach das Erntedank­fest.

Die Feier des Erntedank­festes hat schon eine lange Tra­di­tion. Der römis­che Anwalt, Philosoph und Kon­sul Cicero beze­ich­nete vor mehr als 2000 Jahren die Dankbarkeit als eine der grössten Tugen­den.

Auch in den anderen grossen Wel­tre­li­gio­nen spielt die Dankbarkeit eine grosse Rolle und im Chris­ten­tum haben die Chris­ten schon im 3. Jahrhun­dert Erntedank­feier, als Fest der Dankbarkeit für die Früchte der Erde gehal­ten.

Im Gebet Vater unser beten wir: „Unser täglich­es Brot gib uns heute“, und wen­den wir uns mit dieser Bitte an unseren Schöpfer, weil nicht alles hängt von den Men­schen ab.

Beson­ders am Erntedank­tag sprechen wir Gott unseren Dank aus für eine gute und gelun­gene Ernte, für gün­stige Wet­terbe­din­gun­gen und seine liebende Für­sorge. Es ist nicht selb­stver­ständlich, denn Dürre und Umweltkatas­tro­phen kön­nen zer­stören, was Men­schen mit Fleiss und Hoff­nung auf gute Erträge ange­baut haben. Durch Medi­en erfahren wir von weltweit­en Kli­maverän­derun­gen und den damit ver­bun­de­nen Katas­tro­phen und Ern­teaus­fällen. So müssen viele Men­schen mit Not, Armut und Hunger leben. Diese Sit­u­a­tio­nen haben unser Land ver­schont. Umso mehr sind wir zur Dankbarkeit aufgerufen und die weltweite Ernährungssicher­heit als unsere Auf­gabe anzuse­hen.

Das Erntedank­fest soll unseren Blick auf die Schöp­fung Gottes lenken: „Und Gott sah alles, was er gemacht hat­te, und siehe, es war sehr gut“ (Gen. 1.28). So ist aus bib­lis­ch­er Sicht Erntedank ein Fest des Dankes und der Mah­nung, Gottes Schöp­fung für die kom­menden Gen­er­a­tio­nen zu bewahren. Das Erntedank­fest ist zugle­ich auch unsere Auf­gabe, die Früchte der Erde mit anderen zu teilen, beson­ders mit diesen, die hungern.

Bild: Pfar­ramt Gel­terkinden und Sis­sach

nach
soben