Die 5. Jahreszeit – Fasnacht

Natür­lich schreibe ich als «Heimweh-Luzern­er» einen Text über die Fas­nacht. Die Fas­nacht ist die Zeit VOR der 40-tägi­gen Fas­ten­zeit. Es ist die Zeit in der wir als Men­schen ein­mal im Jahr jemand anderes sein kön­nen als wir sind. So kön­nen wir als Mönch, als Köni­gin, als Frosch oder als Min­ions unter­wegs sein und das Leben feiern.

Und genau darum geht es in der Fas­nacht: Dass wir vor der «stren­gen Fas­ten­zeit» noch ein­mal richtig aus­giebig und fast schon über­trieben feiern kön­nen.

Die Fas­nacht ist wie ein Ven­til für die Men­schen. In diesen Tagen kön­nen sie das Leben in sein­er vollen Fülle erfahren und erleben. Vom «schmutzi­gen Don­ner­stag» bis zum Ascher­mittwoch läuft dieses freudi­ge Spek­takel. (In Basel ist es eine Woche später!) Und die Fas­nacht zeigt uns ein­mal mehr, wie Lebens­be­ja­hend die christlichen Tra­di­tio­nen sind. Bevor wir uns als Christin­nen und Chris­ten auf das grosse Oster­fest vor­bere­it­en und 40 Tage lang «fas­ten» dür­fen wir nochmals eine Woche feiern, was das Leben hergibt.

So hoffe ich, dass ihr alle in den Tagen der Fas­nacht das Leben in all sein­er Fülle geniessen und anschliessend voller Ruhe und auch Freude in die 40 tägige Fas­ten­zeit starten kön­nt. Und so rufe ich euch allen zu: «Gebt den Stun­den mehr Leben und nicht dem Leben mehr Stun­den».  Hal­lelu­ja!

Adri­an Bolz­ern, Circus‑, Schausteller‑, Mark­thändler und Gehör­losenseel­sorg­er

nach
soben