
Der Kirchenchor Liturgia auf Reisen
Von Tarasp bis nach Pfunds, Teil 2
WeitÂer ging die Fahrt, dem Inn entÂlang, über die GrenÂze nach Pfunds, ÖsterÂreÂich. Die VerÂspäÂtung hatÂten wir schon fast wieder aufgeÂholt, aber wir verÂschoben den ZimÂmerÂbezug zugunÂsten des AbenÂdessens. Auch hier wurÂden wir verÂwöhÂnt mit einem vielÂseitÂiÂgen Menu, das durch ein Salat- und SupÂpenÂbufÂfet ergänzt wurde.
Nach so guter Kost und dem vieÂlen Sitzen machtÂen sich einige auf, das Dorf zu erkunÂden. AussÂer der Kirche St. Peter und Paul, auf der anderen Seite des Inn, ist wohl vor allem das grosse Festzelt zu erwähÂnen.
Das PfundskerÂle-Fest war in vollem Gang und die Jugend aus der ganzen UmgeÂbung feierte ausÂgeÂlassen. Das war für uns ältere SemesÂter doch etwas viel und so suchtÂen wir gerne unsere BetÂten auf.
Mit strahlenÂdem SonÂnenÂschein wurÂden wir geweckt und genossen ein reichÂhaltiges FrühÂstücksÂbufÂfet. Um 8.45 Uhr hatÂten wir dann in der Kirche bereÂit zu sein.
Auf der dopÂpelÂten Empore gab es genüÂgend Platz und nach einigem Hin und Her war FloÂriÂan mit der AufÂstelÂlung zufrieden. Die Kirche ist sehr gross und in einem bäuerÂlichen Barock mit modÂerÂnen EleÂmenten gehalÂten.
PfarÂrer Roland hielt die Messe und wir durften die Messe von William Lloyd WebÂber, das Ave Verum von Mozart und das Clare BeneÂdicÂtion von John RutÂter sinÂgen. Es hatÂten sich zwar nicht allzu viele DorfÂbeÂwohnÂer eingeÂfunÂden, aber bei der anschliessenden Agape wurÂden die Predigt, der Gesang und das OrgelÂspiel von Yun ZaunÂmayr sehr gelobt.
Nach einiÂgen netÂten Gesprächen sowie Brot und Wein mussten wir uns verÂabÂschieden und den Heimweg antreten.
Nach dem ArlÂbergtunÂnel erreÂichtÂen wir KlösterÂle, wo wir im Wirtshaus Engel noch einÂmal bewirtet wurÂden.
Der CarÂchaufÂfeur führte uns anschliessend via FeldÂkirch, SarÂgans zurück nach Lenzburg, wo wir trotz ESAF (EidÂgenösÂsisÂches Schwinger und Älpler Fest in Glarus) ohne grosse StaubeÂhinÂderung zeitÂig ankaÂmen.
HerÂzlichen Dank an Peter Jud für die OrganÂiÂsaÂtion der ChorÂreise.
Text: Kathrin Buis, PräsiÂdentin KirchenÂchor LiturÂgia


