Der Kirchenchor Liturgia auf Reisen

Der Kirchenchor Liturgia auf Reisen

Von Tarasp bis nach Pfunds, Teil 2

Weit­er ging die Fahrt, dem Inn ent­lang, über die Gren­ze nach Pfunds, Öster­re­ich. Die Ver­spä­tung hat­ten wir schon fast wieder aufge­holt, aber wir ver­schoben den Zim­mer­bezug zugun­sten des Aben­dessens. Auch hier wur­den wir ver­wöh­nt mit einem viel­seit­i­gen Menu, das durch ein Salat- und Sup­pen­buf­fet ergänzt wurde.


Nach so guter Kost und dem vie­len Sitzen macht­en sich einige auf, das Dorf zu erkun­den. Auss­er der Kirche St. Peter und Paul, auf der anderen Seite des Inn, ist wohl vor allem das grosse Festzelt zu erwäh­nen.

Das Pfundsker­le-Fest war in vollem Gang und die Jugend aus der ganzen Umge­bung feierte aus­ge­lassen. Das war für uns ältere Semes­ter doch etwas viel und so sucht­en wir gerne unsere Bet­ten auf.


Mit strahlen­dem Son­nen­schein wur­den wir geweckt und genossen ein reich­haltiges Früh­stücks­buf­fet. Um 8.45 Uhr hat­ten wir dann in der Kirche bere­it zu sein.

Auf der dop­pel­ten Empore gab es genü­gend Platz und nach einigem Hin und Her war Flo­ri­an mit der Auf­stel­lung zufrieden. Die Kirche ist sehr gross und in einem bäuer­lichen Barock mit mod­er­nen Ele­menten gehal­ten.

Pfar­rer Roland hielt die Messe und wir durften die Messe von William Lloyd Web­ber, das Ave Verum von Mozart und das Clare Bene­dic­tion von John Rut­ter sin­gen. Es hat­ten sich zwar nicht allzu viele Dorf­be­wohn­er einge­fun­den, aber bei der anschliessenden Agape wur­den die Predigt, der Gesang und das Orgel­spiel von Yun Zaun­mayr sehr gelobt.

Nach eini­gen net­ten Gesprächen sowie Brot und Wein mussten wir uns ver­ab­schieden und den Heimweg antreten.

Nach dem Arl­bergtun­nel erre­icht­en wir Klöster­le, wo wir im Wirtshaus Engel noch ein­mal bewirtet wur­den.

Der Car­chauf­feur führte uns anschliessend via Feld­kirch, Sar­gans zurück nach Lenzburg, wo wir trotz ESAF (Eid­genös­sis­ches Schwinger und Älpler Fest in Glarus) ohne grosse Staube­hin­derung zeit­ig anka­men.

Her­zlichen Dank an Peter Jud für die Organ­i­sa­tion der Chor­reise.

Text: Kathrin Buis, Präsi­dentin Kirchen­chor Litur­gia

nach
soben