Christi Himmelfahrt
“Schaut nicht hinauf — der Herr ist hier bei uns!”
Bei der Himmelfahrt lädt der Engel die Apostel ein, ihren Blick von den Wolken zurück auf die Erde zu richten. Der Herr ist nicht fort, er ist mitten unter uns, wenn auch auf unsichtbare Weise. Hier, in unserem Alltag, sollen wir an seinem Reich mitbauen. Vollendet wird es im Himmel, aber es beginnt hier auf Erden.
In der Familie
Das Reich Gottes ist erfahrbar, wo Liebe, Treue und Respekt vor dem Leben gelebt werden, gerade in unseren Familien. Doch tun wir genug dafür, dass unsere Familien Orte sind, in denen Gottes Nähe spürbar wird? “Schaut nicht hinauf — der Herr ist hier bei uns.”
In der Arbeitswelt
Auch in der Welt der Arbeit können wir Gottes Reich aufscheinen lassen: durch menschenwürdige Arbeitsbedingungen und faire Löhne, durch eine gerechte Verteilung von Arbeit und Chancen. Wer sich mit vernünftigen Mitteln dafür einsetzt, zeigt, dass Glaube kein Abwarten auf den Himmel ist, sondern Einsatz im Hier und Jetzt.
Im öffentlichen Leben
Wenn im gesellschaftlichen Leben der Mensch im Zentrum steht und nicht persönlicher Profit oder schöne, aber eigennützige Interessen, dann geben wir dem Reich Gottes Raum. “Schaut nicht hinauf — der Herr ist hier bei uns!”
Das sind nur drei Bereiche, die uns zum Nachdenken anregen. Warum aber erleben wir auf diesen Feldern of so wenig Fortschritt? Warum werden wir immer wieder enttäuscht? Vielleicht, weil viele, die sich Christen nennen, vergessen haben, dass es nicht genügt, nur zu Christus aufzuschauen. Er hat uns hier gelassen, mit einem klaren Auftrag: seine Gegenwart sichtbar und erfahrbar zu machen, nicht mit grossen Worten, sondern mit konkretem Tun.
Himmelfahrt bedeutet nicht: Der Herr ist weg.
Vielmehr: “Schaut nicht hinauf — der Herr ist hier bei uns!” Er hat uns eine Aufgabe übertragen. Vergessen wir sie nicht!
Bild: Pixabay.com