Beziehung Mensch — Tier

Beziehung Mensch — Tier

Bild: KI-gener­iert; Gem­i­ni

Einige Gedanken zu «Der Men­sch als Eben­bild Gottes und Kro­ne der Schöp­fung»

Jane Goodall, aus­gewiesene Pri­maten­forscherin, ist Anfangs Okto­ber im Alter von 91 Jahren gestor­ben. Sie brachte uns die men­schenähn­lichen Affen näher. Sie zeigte uns, dass auch Affen soziale Gemein­schaften bilden und Gefüh­le haben wie wir. Sie war nicht die Erste, auch Kon­rad Lorenz hat­te uns das soziale Leben in ein­er Tier­gruppe, hier am Beispiel von Wildgänsen, näherge­bracht. Jane Goodalls Ver­mächt­nis geht jedoch noch weit­er. Neben der reinen Lehre als Pri­maten­forscherin hat­te sie erkan­nt, das alles Leben schützenswert ist. Dies ist nur zu erre­ichen, wenn der Men­sch vor Ort einge­bun­den wird. So ent­standen Schutzge­bi­ete auf der ganzen Welt mit Ein­bezug der Bevölkerung. Ihr Ver­mächt­nis wirkt weit­er. Wie ste­ht es um die Tierethik aus christlich­er Sicht? Der Men­sch als Eben­bild Gottes und Kro­ne der Schöp­fung erhebt sich über das Tier­re­ich. Wir machen uns die Tiere zunutze. Wir teilen sie in Nutztiere, Haustiere und Wildtiere ein. Wir geben ihnen den zugewiese­nen Platz und regeln diesen. Dies reicht vom Naturschutz bis hin zur Lebens­mit­telverord­nung, wenn es um Fleis­ch­pro­duk­te geht. Und doch liest man immer wieder, dass Wildtiere wie der Wolf, Luchs und andere Grosstiere unseren Anspruch auf Leben­sraum durchkreuzen und notabene «ent­fer­nt» wer­den. Gle­ichzeit­ig bekla­gen wir den Rück­gang der Bio­di­ver­sität, die Abnahme der Insek­ten und eine gerin­gere Vielfalt an Pflanzen. Wir brauchen Land­wirtschaft für unsere Nahrungssicher­heit, heisst es dann. Jane Goodall hat erkan­nt, dass es ohne die Auseinan­der­set­zung mit der lokalen Bevölkerung nicht geht. Sie hat uner­müdlich das Gespräch gesucht. Eine Aktivistin, leise, aber bes­timmt und aus­dauernd. Tugen­den, die wir auch in der Kirche brauchen. Auf seine Mit­men­schen zuge­hen, ihre Begehrlichkeit­en hören, sie ernst nehmen und den Diskurs suchen! Weit­ere Links, ins­beson­dere zur Tierethik aus christlich­er Sicht, find­en Sie auf unser­er Web­site.


Igor Simonides

nach
soben