Allerheiligen – Fest der Hoffnung und Gemeinschaft
Wir feiern Allerheiligen – ein Fest, das weit mehr ist als nur ein Gedenken an grosse, kanonisierte Heilige.
Es ist ein Tag der Freude und der Hoffnung, denn die Kirche ehrt «alle» Menschen, die im Verborgenen heilig gelebt haben – oft unbemerkt, ohne Denkmal, aber mit einem Leben voller Liebe, Glaube und Hingabe.
Allerheiligen erinnert uns daran, dass Heiligkeit keine Ausnahme ist, sondern Berufung für alle.
Jeder Mensch, der dem Evangelium treu folgt, in kleinen Schritten Gutes tut, Versöhnung sucht und Hoffnung schenkt, lebt bereits in dieser Heiligkeit.
W. Kandinsky, Engel des Jüngsten GerichtsZugleich verbindet uns das Fest mit der «Gemeinschaft der Heiligen», wie wir im Glaubensbekenntnis sagen. Es macht sichtbar:
Wir sind nicht allein unterwegs, sondern eingebunden in eine grosse geistliche Familie – über Raum und Zeit hinaus. Allerheiligen ist somit ein Fest des Trostes: Die Vollendung, die wir feiern, ist auch unsere Hoffnung. Gott ruft jeden von uns zur Heiligkeit – mitten im
Alltag.
«Freut euch und jubelt: Euer Lohn im Himmel wird gross sein!» (Mt 5,12) – mit diesen Worten Jesu dürfen auch wir uns angesprochen wissen.



