Religionsgemeinschaften an der nationalen Klimademo

Religionsgemeinschaften an der nationalen Klimademo

Am Sam­stag, 30. Sep­tem­ber hat in Bern die nationale Kli­made­mo statt gefun­den, zu der die Kli­ma-Allianz Schweiz aufgerufen hat­te. Auch Reli­gion­s­ge­mein­schaften waren neben den Umwelt- und Men­schen­recht­sor­gan­i­sa­tio­nen und den Gew­erkschaften unter den Organ­isatorin­nen der Demon­stra­tion.

Als Auf­takt luden die «Christin­nen für den Kli­maschutz» zum gemein­samen Gebet in der Heiliggeistkirche am Bahn­hof­platz in Bern. Um 12.45 Uhr waren die Plätze in der Kirche beset­zt. Während des gemein­samen öku­menis­chen Gebets nutzten einzelne Teil­nehmende die Gele­gen­heit, in per­sön­lichen Worten ihre Gedanken zu teilen. Ein älter­er Herr erzählte vom Gebet seines Enkels, der jeden Abend vor dem Schlafenge­hen dafür betet, die gieri­gen Men­schen soll­ten den Armen von ihrem Besitz abgeben. Nach einem gemein­samen «Vater-unser», das mit Gedanken zur Kli­makrise ergänzt wurde, ver­liessen die Demon­stran­tinnen und Demon­stran­ten die Heiliggeistkirche in Rich­tung Bahn­hof­platz, wo sich die Reli­gion­s­ge­mein­schaften zu einem eige­nen Block formierten.

Mit dabei waren etwa die Organ­i­sa­tion «Voy­age Partage», oeku Kirchen für die Umwelt, Die Evan­ge­lis­chen Frauen Schweiz, der Schweiz­erische Katholis­che Frauen­bund, Stop Armut und weit­ere Mit­glieder der Koali­tion.

Gemäss der Kli­ma-Allianz Schweiz haben an der nationalen Kli­made­mo über 60’000 Men­schen teilgenom­men.

Eva Meienberg
mehr zum Autor
nach
soben