
Nein zu rassistisch oder religiös motivierter Gewalt
Nein zu rassistisch oder religiös motivierter Gewalt
Schweizerischer Rat der Religionen ruft zu Toleranz unter den Angehörigen aller Religionen auf
Der SchweizÂerische Rat der ReliÂgioÂnen (SCR) hat eine MediÂenÂmitÂteilung herÂausÂgegeben, in der er mit EntschÂiedenÂheit jegliche Form von Gewalt – besonÂders religiös motivierte – verurteilt:Mit grossÂer Bestürzung hatÂte der SCR den VorÂfall vom 2. März 2024 in Zürich, bei dem ein orthoÂdoxÂer jüdisÂchÂer Mann aus antiÂsemiÂtisÂchen MotivÂen niedergestochen und lebensÂgeÂfährlich verÂletÂzt wurde, zur KenÂntÂnis genomÂmen. Diese religiös motivierte GewaltÂtat ist inakzeptÂabel und wird von uns auf das SchärfÂste verurteilt.EbenÂso verurteilen wir den VorÂfall vom 20. März 2024 in Bad Ragaz. Während die UnterÂsuchunÂgen der BehörÂden noch nicht abgeschlossen sind, bezeugte der verÂletÂzte Sohn gegenüber den MediÂen, dass sie aus musÂlimÂfeindlichen GrünÂden angeÂgrifÂfÂen wurÂden. In diesem ZusamÂmenÂhang betont der SCR seine strikÂte Ablehnung jeglichÂer Form von Gewalt, die auf religiösÂer IntolÂerÂanz oder Vorurteilen beruht, denn diese hat das PotenÂtial zur Gefährdung des religiösen Friedens in der Schweiz.Unsere Gedanken und Gebete sind in dieser Zeit bei allen Opfern, ihren FamÂiÂlien und den betrofÂfeÂnen GlaubensÂgeÂmeinÂschaften. Wir wünÂschen den VerÂletÂzten eine schnelle GeneÂsung und steÂhen den AngeÂhöriÂgen in dieser schwÂeren Zeit bei.Als SCR unterÂstützen wir aktiv alle MassÂnahÂmen zum Schutz aller ReliÂgionÂsangeÂhöriÂgen. Wir glauben fest an die Kraft des Dialogs, der SolÂiÂdarÂität und der religiösen TolÂerÂanz. In ZeitÂen wie diesen rufen wir zu Frieden und TolÂerÂanz unter den AngeÂhöriÂgen aller ReliÂgioÂnen in der Schweiz auf und ermutiÂgen alle MenÂschen, sich für eine Gesellschaft einzusetÂzen, die von Respekt, VerÂständÂnis und ZusamÂmeÂnarÂbeit geprägt ist.
Dr. Abel Manoukian, GenÂerÂalsekretär des SCR



