Orange und rot im Herbst
Vor bald 250 Jahren dichtete Johann Gaudenz von Salis-Seewis «Bunt sind schon die Wälder» und Generationen von Schulkindern besingen (oder besangen zumindest) gelbe Stoppelfelder, rote Blätter und graue Nebel. Typisch Herbst eben! Diesen Herbst, genauer im September, hätte das Kunstwerk «Saint or Sinner» (Heiliger oder Sünder) des britischen Künstlers Mason Storm im Basler Bahnhof gezeigt werden sollen, seit Allerseelen war es dann für zwei Wochen in einem Schaufenster in der Rümelins-Passage zu sehen.
Was der 1981 in London geborene Mason Storm gezeigt hat? Einen Donald Trump, der, wie ein amerikanischer Häftling, in einem orangen Overall steckt und an einem weissen Kreuz festgeschnallt ist, das an eine Pritsche für Hinrichtungen mit der Giftspritze oder auch an das Kreuz unseres Erlösers erinnert. Also etwas, was hüben und drüben das Blut in Wallung versetzen kann!
Die Inszenierung rund um das Werk hat für einigen Wirbel gesorgt. Aber wer den Weg in die Passage, wo von 1956–2020 das Kellerkino «Studio Central» war, unter die Füsse genommen und das Werk betrachtet hat, wurde überrascht: Die Trumpfigur ist viel kleiner, als die Abbildungen suggerierten! Die Figur ist bloss ein «Trömpli», man könnte auch sagen: ein «Bonsaidonald». Die Diskussion um Kunst und Blasphemie in Verbindung mit «Saint or Sinner» schien mir auf jeden Fall vor diesem Schaufenster plötzlich überflüssig geworden zu sein; die Frage, was Kunst darf oder soll und auch die Frage nach der Einordnung des aktuellen US-Präsidenten in die Kategorien von «Heilig oder Sünder» — gerade auch mit seinen jüngsten Äusserungen zu den Christen in Nigeria — bleibt allerdings aktuell und spannend.
Gehen wir von der herbstlichen Farbe Orange zur Farbe Rot weiter: Wie an vielen anderen Orten leuchtet vom 15.–23. November auch in Reinach während der REDWEEK die Kirche rot. Rot als Zeichen dafür, dass 350 Millionen diskriminierte und verfolgte Christinnen und Christen unsere Hilfe, unser Gebet und unsere Aufmerksamkeit brauchen. Wir – und vor allem das Hilfswerk «Kirche in Not» (ACN) — laden Sie ein, in dieser Woche ganz besonders für unsere verfolgten Geschwister im Glauben zu beten: zu Hause, in Ihrer Pfarrei oder mit uns in der Dorfkirche St. Nikolaus.
Was jetzt auch noch aktuell ist? Vom 17.–23. November ist die Palliativwoche Basel-Stadt und Baselland «Abschiedlich leben». Und dann wird Papst Leo XIV. Ende November die türkische Stadt Iznik besuchen, um u.a. an das Konzil von Nizäa, das dort vor 1700 Jahren stattfand, zu erinnern. In Erinnerung an diese von Kaiser Konstantin einberufene Kirchenversammlung hat Pius XI. 1925 mit der Enzyklika «Quas primas» das Christkönigsfest eingesetzt, das wir am letzten Sonntag des Kirchenjahres, also dieses Jahr am 22./23. November feiern – ein Hochfest, das ganz besonders ein Fest der kirchlichen Jugend war – zumindest in den Zeiten, als «Bunt sind schon die Wälder» noch oft gesungen wurde. Eine gesegnete Zeit wünscht:
Alex L. Maier, Pfarrer in Reinach



