Noch besser als gedacht
In Zusammenhang mit der für 2026 geplanten Erneuerung der Lautsprecheranlage in St. Nikolaus haben Kirchgemeinderat und Pfarreiteam auch die Induktionsschleifen in der Dorfkirche überprüfen lassen und herausgefunden, dass diese nicht nur entlang des Mittelgangs, sondern in der ganzen Kirche verlegt sind.
Die Induktionsschleife besteht aus einem Mikrofon, das den Schall aufnimmt, und einer Schleife, die um den Raum herum gelegt wird. Wenn jemand ein Hörgerät mit Induktionsschleifenfunktion trägt, wird der Schall direkt an das Hörgerät übertragen, ohne dass es zu Hintergrundgeräuschen oder anderen Störungen kommt. Der Benutzer bzw. die Benutzerin muss lediglich das Hörgerät einschalten und in den Induktionsschleifenmodus wechseln, um den Klang direkt an das Hörgerät übertragen zu lassen.
Das bedeutet für Menschen mit entsprechend ausgerüsteten Hörgeräten, dass sie überall in der Kirche sitzen können und mit Hilfe der Induktionsschleife gut hören.
Einzig in den hintersten Bänken sei das Signal schwächer, sagt der Fachmann…

