Noch besser als gedacht

In Zusam­men­hang mit der für 2026 geplanten Erneuerung der Laut­sprecher­an­lage in St. Niko­laus haben Kirchge­mein­der­at und Pfar­re­it­eam auch die Induk­tion­ss­chleifen in der Dor­fkirche über­prüfen lassen und her­aus­ge­fun­den, dass diese nicht nur ent­lang des Mit­tel­gangs, son­dern in der ganzen Kirche ver­legt sind.

Die Induk­tion­ss­chleife beste­ht aus einem Mikro­fon, das den Schall aufn­immt, und ein­er Schleife, die um den Raum herum gelegt wird. Wenn jemand ein Hörg­erät mit Induk­tion­ss­chleifen­funk­tion trägt, wird der Schall direkt an das Hörg­erät über­tra­gen, ohne dass es zu Hin­ter­grundgeräuschen oder anderen Störun­gen kommt. Der Benutzer bzw. die Benutzerin muss lediglich das Hörg­erät ein­schal­ten und in den Induk­tion­ss­chleifen­modus wech­seln, um den Klang direkt an das Hörg­erät über­tra­gen zu lassen.

Das bedeutet für Men­schen mit entsprechend aus­gerüsteten Hörg­eräten, dass sie über­all in der Kirche sitzen kön­nen und mit Hil­fe der Induk­tion­ss­chleife gut hören.

Einzig in den hin­ter­sten Bänken sei das Sig­nal schwäch­er, sagt der Fach­mann…

nach
soben