«Mit Trompeten und Posaunen»
Mittagskonzert am 25. Oktober 2025 um 12.15 Uhr mit Maryna Schmidlin an der Orgel.
1735 entstand Johann Sebastian Bachs Konzert in F‑Dur, welches das »Italienische« (oder auch »Concerto nach italienischem Gusto«) genannt wird, da es deutlich Bezug nimmt auf den damals im Barock in Italien üblichen Stil. Dieser wurde im Vergleich zum Bach’schen Klang als eingängiger empfunden. In der ursprünglichen Fassung wurde das Werk für Cembalo geschrieben, allerdings wird die Organistin Maryna Schmiedlin das Werk auf der Metzler-Orgel der Kirche Bruder Klaus interpretieren.
Davide di Bergamo war ein italienischer Komponist und Organist der Barockzeit, dessen Werke für Orgel besonders für ihre Virtuosität und Ausdruckskraft bekannt sind. In seinen Kompositionen kombiniert er komplexe Harmonien und lebendige Rhythmen, welche die technische Raffinesse der Orgel hervorheben.
Sein Zeitgenosse Georg Friedrich Händel mochte auch festliche und pompöse Musik, dabei erklang die Orgel oft zusammen mit Trompeten und Posaunen. Die Orgelversion der Ouvertüre aus der „Feuerwerksmusik“ stammt von Maryna Schmiedlin selbst.


