Theater zum Welthospiz- und Palliative-Care-Tag
11. Oktober 2025Theateraufführung «Erich und Gerda – der Sommer kommt wieder» von Tim Krohn mit anschliessendem Podiumsgespräch und Apéro. Wie wird es sein, wenn wir einmal alt sind? Wie wollen wir alt werden, wie sterben? Wie gehen wir in Partnerschaften miteinander um?
Theateraufführung
Dauer: 70 Minuten
Erich und Gerda sind über 80 Jahre alt und haben fast ihr ganzes Leben miteinander in einer Genossenschaftswohnung verbracht. In liebevollen und eigenwilligen Dialogen unterhalten sie sich übers Altern, übers Sterben und über das, was wohl danach mit der überlebenden «besseren Hälfte» passiert.
Das Theaterstück wirft Fragen auf, die uns alle angehen: Wie wird es sein, wenn wir einmal alt sind? Wie wollen wir alt werden, wie sterben? Wie gehen wir in Partnerschaften miteinander um? Wie wollen wir diese Welt verlassen und unsere Liebsten?
Irina Schönen und Gian Rupf schlüpfen in die Rollen des Ehepaars aus Tim Krohns Roman-Zyklus «Menschliche Regungen». Und zeichnen ein humorvolles und gleichzeitig berührendes Bild einer Beziehung.
Podiumsgespräch
Dauer: ca. 30 Minuten
Im anschliessenden Podiumsgespräch erzählen Christina Grossenbacher und Martin Woodtli, wie sie das Leben nach dem Tod ihrer jeweiligen Partner gestalten und inwiefern sich ihre früheren Vorstellungen bewahrheitet haben.Moderation: Dieter Hermann, Geschäftsführer Hospiz Aargau
Apéro
Die Veranstaltung ist Teil des Welthospiz- und Palliative-Care-Tages. Er findet seit 2006 jährlich jeweils am zweiten Samstag im Oktober statt. Der Welthospiztag soll der Forderung nach einer gut zugänglichen und wunschgerechten palliativen Betreuung und Begleitung Nachdruck verleihen.
Eine Kooperation von Hospiz Aargau, palliative aargau und dem Kino Odeon
Sie können sich jetzt schon Ihre Lieblingsplätze reservieren:
Flyer Welthospiz — und Palliative-Care-Tag

Start: Sa., 11. Oktober 2025, 11:00 Uhr
Ende: Sa., 11. Oktober 2025, 14:00 Uhr
Kino Odeon, 5200 Brugg
Kosten CHF 25.– | CHF 15.– (ermässigt)