Nationalfeiertag

Gottes­di­enst Son­ntag, 3. August, 10h

Dankbar blick­en wir am Nation­alfeiertag auf die Werte, die unser Land prä­gen: Frieden, Frei­heit, Sol­i­dar­ität und den Respekt vor der Schöp­fung. Diese Grundw­erte sind kein Selb­stver­ständ­nis – sie sind ein Geschenk und zugle­ich eine Auf­gabe. Gemein­sam wollen wir Gott für all das Gute danken, das wir in unserem Land erleben dür­fen: für Sicher­heit, demokratis­che Mitbes­tim­mung, soziale Sta­bil­ität und den Reich­tum an kul­tureller und religiös­er Vielfalt.

Zugle­ich denken wir an die Men­schen, die Ver­ant­wor­tung in Poli­tik und Gesellschaft tra­gen, und bit­ten für sie um Kraft, Weisheit und Weit­sicht. Ihre Entschei­dun­gen prä­gen das Miteinan­der – heute und für kom­mende Gen­er­a­tio­nen.

Auch jene, die unter schwieri­gen Bedin­gun­gen leben – hier in der Schweiz oder weltweit – sollen in unserem Gebet nicht vergessen sein. Viele Men­schen sind auf der Suche nach Schutz, Hoff­nung und einem Leben in Würde. Als Christin­nen und Chris­ten sind wir gerufen, nicht wegzuschauen, son­dern hinzuhören, mitzu­tra­gen und Brück­en zu bauen.

Möge uns der Nation­alfeiertag neu motivieren, für andere da zu sein: in unser­er Nach­barschaft, in der Kirche, in der Gesellschaft. Denn Friede begin­nt im Kleinen – in einem offe­nen Wort, in einem geteil­ten Moment, in einem ehrlichen Gebet für unser Land und seine Men­schen. Und so bit­ten wir: Gott seg­ne unser Land, seine Bewohner­in­nen und Bewohn­er – und schenke uns die Kraft, gemein­sam Zukun­ft zu gestal­ten.

Pho­to: Adobe­Stock

nach
soben