Nationalfeiertag
Gottesdienst Sonntag, 3. August, 10h
Dankbar blicken wir am Nationalfeiertag auf die Werte, die unser Land prägen: Frieden, Freiheit, Solidarität und den Respekt vor der Schöpfung. Diese Grundwerte sind kein Selbstverständnis – sie sind ein Geschenk und zugleich eine Aufgabe. Gemeinsam wollen wir Gott für all das Gute danken, das wir in unserem Land erleben dürfen: für Sicherheit, demokratische Mitbestimmung, soziale Stabilität und den Reichtum an kultureller und religiöser Vielfalt.
Zugleich denken wir an die Menschen, die Verantwortung in Politik und Gesellschaft tragen, und bitten für sie um Kraft, Weisheit und Weitsicht. Ihre Entscheidungen prägen das Miteinander – heute und für kommende Generationen.
Auch jene, die unter schwierigen Bedingungen leben – hier in der Schweiz oder weltweit – sollen in unserem Gebet nicht vergessen sein. Viele Menschen sind auf der Suche nach Schutz, Hoffnung und einem Leben in Würde. Als Christinnen und Christen sind wir gerufen, nicht wegzuschauen, sondern hinzuhören, mitzutragen und Brücken zu bauen.
Möge uns der Nationalfeiertag neu motivieren, für andere da zu sein: in unserer Nachbarschaft, in der Kirche, in der Gesellschaft. Denn Friede beginnt im Kleinen – in einem offenen Wort, in einem geteilten Moment, in einem ehrlichen Gebet für unser Land und seine Menschen. Und so bitten wir: Gott segne unser Land, seine Bewohnerinnen und Bewohner – und schenke uns die Kraft, gemeinsam Zukunft zu gestalten.
Photo: AdobeStock


