Pfingsten

Liebe Mitchris­ten, das Pfin­gst­fest ste­ht kurz bevor — 50 Tage nach Ostern feiern wir das Fest des Heili­gen Geistes und schliessen gle­ichzeit­ig den Oster­festkreis ab.

In der Apos­telgeschichte (Apg 2, 1–11) wird dieses Kom­men des Heili­gen Geistes über die Jünger beschrieben. Es ist von einem Brausen des Windes und von Feuerzun­gen die Rede, die sich auf jeden und jede im Jüngerkreis her­abliessen.


Pfin­g­sten — das Fest des Heili­gen Geistes, man kön­nte aber auch sagen, das «Geburt­stags­fest der Kirche». Durch das Wirken des Geistes über­winden die Jünger ihre Zukun­ft­säng­ste, sie been­den ihr Eingeschlossen-Sein und wagen sich hin­aus zu den Mit­men­schen. Sie treten an die Öffentlichkeit mit ihrer «Fro­hen Botschaft» von Jesus Chris­tus! Die Apos­telgeschichte berichtet von den Erfol­gen der Jünger, und dass die Gemein­schaft der Chris­tus-Gläu­bi­gen wächst.

So wün­sche ich Ihnen am Pfin­gst­fest, dass die gute und heilige Geis­teskraft Gottes Sie immer wieder be-geist-ert und wir als Pfar­rei gemein­sam «Feuer und Flamme» sind für die Sache Jesu. Oder um es mit den Worten des Heili­gen Augusti­nus zu sagen: In dir muss bren­nen, was du in anderen entzün­den willst!

Her­zlich willkom­men zum Fest­gottes­di­enst am Pfin­gst­son­ntag, 8. Juni um 10.30 Uhr!


Mar­cus Hüt­tner

nach
soben