«Kia orana»
Bild: © Felix Wey

«Kia orana»

grüsse ich mit den Begrüs­sungsworten unser­er Welt­ge­bets-Schwest­ern der Cookin­seln. Der Maori­gruss bedeutet mehr als nur «Hal­lo»: «Ich wün­sche dir, dass du lange und gut leb­st, dass du leucht­est wie die Sonne und mit den Wellen tanzt.» Es kann anre­gen, unsere eige­nen Begrüs­sun­gen zu über­denken: «Grüezi» ist eine Kurz­form von «Grüss Gott» – es ist doch wun­der­bar, wenn wir uns im Namen Gottes begeg­nen! Das far­ben­fro­he Titel­bild zur dies­jährigen Welt­ge­bet­stags-Liturgie ist wie eine Ein­ladung zu ein­er paradiesis­chen Reise auf die Cookin­seln, die von der Schweiz aus gese­hen auf der anderen Seite der Erde liegen. «Wun­der­bar geschaf­fen» heisst der Titel zur Feier am 7. März. Er stammt aus dem Psalm 139 und ist eine Zusage an uns alle: «Du bist wun­der­bar geschaf­fen.» Klopfen Sie sich doch nun anerken­nend auf die Schul­ter als Schöp­fungswerk Gottes! Das kann uns auch an unsere Schöp­fungsver­ant­wor­tung erin­nern im Zusam­men­hang mit den kli­ma­tis­chen Heraus­forderungen der Cookin­seln. Die 15 Inseln und Atolle begin­nen durch den steigen­den Wasser­spiegel im Süd­paz­i­fik unterzuge­hen. Das gemein­same Beten, Sin­gen und Feiern der­sel­ben Liturgie am öku­menis­chen Welt­ge­bet­stag stärkt uns sel­ber, beson­ders aber die Schwest­ern im Liturgieland. Auch die Sol­i­dar­ität durch die Kollek­te unter dem Mot­to: «Informiert beten – betend han­deln» schenkt Hoff­nung und Zuver­sicht. Meita­ki – vie­len Dank!

Vroni Peter­hans ist Präsi­dentin von Welt­ge­bet­stag Schweiz | www.wgt.ch

Vroni Peterhans
mehr zum Autor
nach
soben