Segnungen im Februar

Im Gottes­di­enst vom Son­ntag, 9. Feb­ru­ar um 10.30 Uhr, wer­rden ver­schiedene Seg­nung­shand­lun­gen vol­l­zo­gen. In jedem Segen liegt eine göt­tliche Kraft, die uns Men­schen stärken und aufricht­en will. Die wirkung eines Segens wird manch­mal erst nach lön­ger­er Zeit sicht­bar. Dazu braucht es Vetrauen an die eige­nen Kräfte, welche durch den Segen gestärkt wer­den. Wichtige Sym­bole helfen uns dabei. So segene wir am Fest Darstel­lung des Her­rn am 2. Feb­ru­ar die litur­gis­chen Kerzen. Wir segen auch Men­schen mit Kerzen zum Fest des Heili­gen Bla­sius am 3. Feb­ru­ar, Mit dem Bla­siussegen wer­den die inneren Heilungskräfte der Men­schen gestärkt zum Schutz vor Krankheit­en, beson­ders vor Halss­chmerzen. Zum Fest der Heil­i­o­gen Agatha am 5. Feb­ru­ar, seg­nen wir Brote. Alle diese Seg­nun­gen sollem uns nach dem Win­ter stärken und Mut und Hoff­nung schenken.

Im Don­ner­stag­mor­gen-Gottes­di­enst vom 6. Feb­ru­ar, um 9 Uhr, wer­den eben­falls Seg­nun­gen vol­l­zo­gen. Im Anschluss an den Gottes­di­enst sind alle her­zlich zu Kaf­fee, Tee und Agathabrit ein­ge­laden.

Foto: Istockphotp.com

nach
soben