Eingewickelt
Schön und nachhaltig kommen die mit Stoff verpackten Geschenke daher.
Bild: © Claudia Berchtold

Eingewickelt

Eingewickelt Geschenke kreativ und nachhaltig verpacken

Während Geschenkpapier meist nur einmal zum Einsatz kommt, kann diese Variante der Verpackung unzählige Male wiederverwendet und weiterverschenkt werden.


Das Furoshi­ki-Tuch stammt aus Japan und dient dem Trans­port von Waren oder als Ver­pack­ung für Geschenke. Drucke eigene Geschenk­tüch­er und ver­lei­he alten Hem­den oder Küchen­tüch­ern edlen Wei­h­nachts­glanz!


Mate­r­i­al und Anleitung

Ein qua­dratis­ches Stück Stoff, ca. 50 x 50 cm · Zick­za­ckschere · Stoff­mal­farbe oder Tex­til­sprüh­farbe (z. Bsp. von Marabu) oder Acryl­farbe · Haushaltss­chwamm · Klebesterne oder ‑punk­te, Malerkle­be­band oder Torten­spitze als Sch­ablo­nen.

Schnei­de ein Stück Stoff mit der Zick­za­ckschere qua­dratisch zu.

Klebe mit Malerkle­be­band oder mit Klebester­nen und ‑punk­ten ein Muster auf das Tuch oder nimm eine Torten­spitze als Sch­ablone. Drucke mit einem Haushaltss­chwamm Stoff­mal­farbe darüber oder besprühe den Stoff mit einem Tex­til­spray. Alter­na­tiv kannst du auch mit Acryl­farbe arbeit­en. Wenn die Farbe trock­en ist, kannst du die Sch­ablo­nen ent­fer­nen.

Lege dein Geschenk diag­o­nal auf das Furoshi­ki-Tuch, falte zwei Seit­en ein und knüpfe mit den anderen bei­den Enden einen Knoten. Für jeden Gegen­stand gibt es eine spezielle Kno­ten­tech­nik, lasse dich online inspiri­eren!

Redaktion Lichtblick
mehr zum Autor
nach
soben