«Wir sind die Ver­än­de­rung» am Inter­na­tio­na­len Frauentag

«Wir sind die Ver­än­de­rung» am Inter­na­tio­na­len Frauentag

  • Am Sonn­tag, 8. März 2020, ist Inter­na­tio­na­ler Frau­en­tag. Als Teil einer welt­wei­ten katho­li­schen Frau­en­be­we­gung betei­li­gen sich die Pfar­rei Rhein­fel­den und das Klo­ster Fahr.
  • «We are the chan­ge – Wir sind die Ver­än­de­rung» ist der Leit­satz der Frau­en, die nicht län­ger nur auf Gleich­heit und Wür­de inner­halb ihrer Kir­che hof­fen und war­ten mögen, son­dern ihr Schick­sal selbst in die Hand nehmen.
 Die Initia­ti­ven «Maria 2.0», «#Junia», «Gebet am Don­ners­tag» und wei­te­re haben alle das glei­che Anlie­gen: Wür­de und Gleich­be­rech­ti­gung aller Getauf­ten, unab­hän­gig vom Geschlecht. Die kirch­li­che Frau­en­be­we­gung mobi­li­siert immer mehr Katho­li­kin­nen. Und die ver­schie­de­nen Aktio­nen ver­dich­ten sich zu einer Auf­bruchs­stim­mung, die sich in den Augen vie­ler nicht mehr igno­rie­ren lässt.

«Catho­lic Women’s Coun­cil» gab den Anstoss

Am Inter­na­tio­na­len Frau­en­tag vom Sonn­tag, 8. März, set­zen sich katho­li­sche Frau­en mit Aktio­nen rund um den Glo­bus für eine gleich­be­rech­tig­te Kir­che ein. Den Anstoss für die Aktio­nen gab das Netz­werk «Catho­lic Women’s Coun­cil». Die­ses welt­wei­te Netz­werk katho­li­scher Frau­en ent­stand wie­der­um aus der Initia­ti­ve «Voices of Faith», die Ver­an­stal­tun­gen, Kon­fe­ren­zen und Medi­en­ar­beit orga­ni­siert, um Frau­en in Ent­schei­dungs­po­si­tio­nen in der katho­li­schen Kir­che zu brin­gen. Ihre Visi­on ist «eine pro­phe­ti­sche katho­li­sche Kir­che, in der die Stim­me der Frau­en zählt, sie betei­ligt wer­den und gleich­be­rech­tigt mit Män­nern Füh­rungs­rol­len inne­ha­ben.»

«Nicht war­ten, bis die Bischö­fe begin­nen, über Frau­en nachzudenken»

«Voices of Faith» hat­te im Novem­ber 2019 Frau­en von Frau­en­ver­bän­den, Initia­ti­ven, Frau­en­or­den und kirch­li­chen Gre­mi­en aus Deutsch­land, Öster­reich, Liech­ten­stein und der Schweiz ein­ge­la­den. Dar­aus ent­stand das Netz­werk «Catho­lic Women’s Coun­cil». Prio­rin Ire­ne Gas­smann vom Klo­ster Fahr war bei den bei­den Tref­fen dabei: «Wir haben gemerkt, dass wir Frau­en uns ver­net­zen müs­sen. Wir wol­len nicht mehr war­ten, bis die Bischö­fe begin­nen, über uns Frau­en nach­zu­den­ken.» Bei einem Tref­fen in Rom im Janu­ar 2020 schlos­sen sich den deutsch­spra­chi­gen Katho­li­kin­nen wei­te­re Kir­chen­frau­en aus der gan­zen Welt an.So fin­den am 8. März Anläs­se von Syd­ney bis Toron­to, von Köln bis Mum­bai und auch in der Schweiz statt. Mit einem Kon­zert in Rhein­fel­den und einem Stern­marsch mit Start­ort im Klo­ster Fahr betei­li­gen sich auch Aar­gaue­rin­nen am inter­na­tio­na­len Frau­en­tag.

Vom Klo­ster Fahr nach Zürich

Der Gar­ten der katho­li­schen Kir­che Felix und Regu­la in Zürich ist Ziel eines Stern­mar­sches, der von Frau­en des Catho­lic Women‘s Coun­cil, Voices of Faith, dem Schwei­ze­ri­schen Katho­li­schen Frau­en­bund SKF sowie dem Katho­li­schen Frau­en­bund Zürich orga­ni­siert wird. Eine der Orga­ni­sa­to­rin­nen ist Prio­rin Ire­ne Gas­smann vom Klo­ster Fahr. Mit dabei sind auch Fran­zis­ka Dries­sen-Reding, die Syn­odal­rats­prä­si­den­tin von Zürich, die Theo­lo­gin Regu­la Grü­nen­fel­der, sowie Ester Rüthe­mann, Seel­sor­ge­rin und Mit­in­iti­an­tin von Kir­che mit* den Frau­en. Jede der vier Orga­ni­sa­to­rin­nen star­tet mit den Men­schen, die sich ein­fin­den, von einem ande­ren Ort aus. Wer eben­falls mit einer Grup­pe nach Zürich mar­schie­ren will, ist herz­lich will­kom­men, sich anzu­schlies­sen.

Prio­rin Ire­ne: «Ich las­se mich überraschen»

Prio­rin Ire­ne Gas­smann weiss noch nicht, wie vie­le Leu­te am kom­men­den Sonn­tag im Klo­ster Fahr bereit ste­hen wer­den: «Man muss sich nicht anmel­den, des­halb las­se ich mich über­ra­schen. Es wäre natür­lich ein schö­nes Zei­chen, wenn vie­le Leu­te aus dem Aar­gau teil­neh­men.» Inter­es­sier­te, die nicht die gan­ze Strecke vom Klo­ster Fahr bis in die Stadt mit­ge­hen kön­nen, haben die Mög­lich­keit, beim Hard­turm­steg ein­zu­set­zen. Dort wird die Grup­pe aus dem Klo­ster Fahr zwi­schen 14 und 14.30 Uhr vor­bei­mar­schie­ren. Das gan­ze Pro­gramm des Stern­mar­sches fin­den Sie hier.

Wegen Coro­na-Virus fin­det der Got­tes­dienst im Frei­en statt

Trotz der Ein­schrän­kun­gen für Ver­an­stal­tun­gen wegen des Coro­na-Virus fin­det der Anlass statt, jedoch wer­den Vor­sichts­mass­nah­men getrof­fen: «Bewusst haben wir vom Orga­ni­sa­ti­ons­ko­mi­tee uns ent­schie­den, den Got­tes­dienst wegen des Coro­na Virus nicht in der Kir­che, son­dern im Gar­ten von Felix & Regu­la durch­zu­füh­ren. Ent­spre­chend wird der Got­tes­dienst auch etwas kür­zer», sagt Prio­rin Ire­ne Gas­smann nach einer Bespre­chung gestern Diens­tag, 3. März. Der aktua­li­sier­te Fly­er hält fest: «Wir bit­ten alle, die mit uns auf dem Weg sind, die Vor­ga­ben des Bun­des­amts für Gesund­heit zu befolgen.» 

Kon­zert mit Musik von und für Frau­en in Rheinfelden

In der katho­li­schen Kir­che in Rhein­fel­den fin­det am 8. März um 16 Uhr ein Kon­zert statt mit Musik für und von Frau­en, umrahmt von kur­zen Tex­ten. Orgel spielt Céci­le Man­suy. Moni­ka Lau­per, Theo­lo­gin und Seel­sor­ge­rin in Rhein­fel­den, erklärt: «Ich bin schon lan­ge mit ande­ren katho­li­schen Frau­en ver­netzt und aktiv. Das Gebet am Don­ners­tag fin­det bei uns regel­mäs­sig statt und auch am Frau­en­streik letz­tes Jahr haben wir uns betei­ligt. Wir haben bereits Anfang Jahr beschlos­sen, am Frau­en­tag vom 8. März dabei zu sein. Als wir gese­hen haben, dass Voices of Faith welt­weit die Aktio­nen koor­di­niert, haben wir uns ange­schlos­sen und das Lay­out des offi­zi­el­len Fly­ers über­nom­men.»

Klo­ster­ge­mein­schaft steht hin­ter den Anliegen

«Wenn man sich an der Front enga­giert, braucht das enorm Kraft. Des­halb hilft die inter­na­tio­na­le Ver­net­zung.» Das Enga­ge­ment für Gleich­heit und Wür­de für Frau­en in der katho­li­schen Kir­che ist für Prio­rin Ire­ne Gas­smann Her­zens­an­lie­gen und Grat­wan­de­rung zugleich. Sie will unter­schei­den zwi­schen ihren ganz per­sön­li­chen Anlie­gen und den­je­ni­gen der Klo­ster­ge­mein­schaft: «Mir ist wich­tig, dass die Gemein­schaft hin­ter den Anlie­gen ste­hen kann. Jede unse­rer Schwe­stern ent­schei­det aber sel­ber, ob sie an Aktio­nen wie dem Stern­marsch mit­ma­chen will.»

Schon Sil­ja Wal­ter hat den Boden bereitet

Mit dem Gebet am Don­ners­tag, das vor einem Jahr im Klo­ster Fahr sei­nen Anfang nahm und jetzt welt­weit regel­mäs­sig gebe­tet wird, und mit dem inten­si­ven Enga­ge­ment von Prio­rin Ire­ne Gas­smann im Netz­werk Voices of Faith ist das Klo­ster Fahr eine der Keim­zel­len der kirch­li­chen Frau­en­be­we­gung. Prio­rin Ire­ne Gas­smann ist über­zeugt, dass schon ihre ehe­ma­li­ge Mit­schwe­ster Hed­wig, die Non­ne und Schrift­stel­le­rin Sil­ja Wal­ter, den Boden für die­ses Enga­ge­ment berei­tet hat: «In vie­len ihrer Tex­te kommt das Anlie­gen der Gleich­be­rech­ti­gung der Frau­en in der katho­li­schen Kir­che zur Spra­che.» 

Ver­an­stal­tun­gen im Aar­gau zum Inter­na­tio­na­len Frau­en­tag am Sonn­tag, 8. März

Fon­due in AarauDer Ver­ein Frauen*streik Aar­gau orga­ni­siert ein Fon­due Moi­tié-Moi­tié, es sind alle herz­lich will­kom­men. 17.30 Uhr im Volks­haus Aar­au / Grot­to. Infos: www.facebook.com/frauenstreikaargau/ Anmel­dung erwünscht bis am 6. März unter: ." target="_blank" rel="noopener noreferrer">.Film in BremgartenDie Frau­en­zen­tra­le zeigt den Doku­men­tar­film «RBG – ein Leben für die Gerech­tig­keit». Start 9.45 im Film­club Brem­gar­ten. Infos: www.frauenzentrale-ag.ch/veranstaltungenFüh­rung für Frau­en durch AarauAarau.info orga­ni­siert eine Füh­rung für Frau­en: 75 Min. 25 Fran­ken inkl. Armen­sup­pe. Treff­punkt aarau.info, Metz­ger­gas­se 2, Aar­au. Infos und Anmel­dung:  oder 062 834 10 34.Stern­marsch nach Zürich:Voices of Faith, Catho­lic Women’s Coun­cil, der Schwei­ze­ri­sche Katho­li­sche Frau­en­bund und der Katho­li­sche Frau­en­bund Zürich wan­dern auf einem Stern­marsch nach Zürich zur katho­li­schen Kir­che St. Felix und Regu­la.Abmarsch-Orte und Zeiten:12.30 h Zürich, Flug­ha­fen­bahn­hof Tram­sta­ti­on (Infos: )12.30 h Klo­ster Fahr. Wan­de­rung vom Klo­ster Fahr der Lim­mat ent­lang nach Wip­kin­gen bis zur Kir­che Felix und Regu­la. Lei­tung: Prio­rin Ire­ne Gas­smann (Infos: ).12.20 h Zug, Bahn­hof, (S5, 12.35 Uhr): Bahn­fahrt nach Bir­mensdorf (Infos: )12.00 h Zürich, Klus­platz, Bus 31 bis Kien­ast­wie­se (Infos: )Wir freu­en uns über wei­te­re Grup­pen aus allen Him­mels­rich­tun­gen. Kon­takt für Stern­marsch: Prio­rin Ire­ne Gas­smann: Ein­tref­fen: Katho­li­sche Kir­che Felix & Regu­la, Hard­stras­se 76, Zürich: ab 15.00 Uhr, Got­tes­dienst im Gar­ten der Kir­che Felix und Regu­la: 16 Uhr.Kon­zert in RheinfeldenÔ FEMMES. Musik für und von Frau­en, umrahmt von kur­zen Tex­ten. Sonn­tag, 8. März 16 Uhr, Röm.-Kath. Kir­che Rhein­fel­den. Orgel: Céci­le Man­suyGra­cia Bap­ti­sta , Eli­sa­beth Clau­de Jac­quet de la Guer­re , Eli­sa­bet­ta de Gam­ba­ri­ni, Clau­dia Fran­ce­s­ca Rus­ca, Anto­nia Bem­bo , Eli­sa­bet­ta de Gam­ba­ri­ni, Anna Ama­lia de Prus­se , Clau­dia Fran­ce­s­ca Rus­ca, Maria Tere­sa Agne­si, Mari­an­na von Mar­ti­nes, Wil­liam Byrd aus My lady nevells book, W.A. Mozart aus Noten­buch für Anna Maria (Nan­nerl) Mozart, J.S. Bach aus Kla­vier­büch­lein für Anna Mag­da­le­na Bach.
Marie-Christine Andres Schürch
mehr zum Autor
nach
soben