
«Wichtig ist der Inhalt – wie beim Wein»
- Das Hotel RestauÂrant EichÂberg in SeenÂgen ist das bishÂer einzige Hotel im AarÂgau, das dem VerÂband ChristlichÂer Hotels Schweiz VCH angeÂhört.
- Um als «ChristlichÂes Hotel» im VCH aufgenomÂmen zu werÂden, muss ein Betrieb nachÂweisen könÂnen, dass er nach innen und aussen christliche Werte lebt und auch verÂtritt. NachÂhaltigkeit spielt dabei eine grosse Rolle.
- HorÂiÂzonte hat sich von HoteÂlier Eli WenÂgenÂmaier den FamÂiÂlienÂbeÂtrieb auf dem EichÂberg zeigen lassen, der BioÂproÂdukÂte proÂduziert und sehr viel Wert legt auf einen respekÂtvollen Umgang mit allen MenÂschen und der ganzen SchöpÂfung.
Grosse Ereignisse findÂen in der Bibel, der heiliÂgen Schrift der ChrisÂten, immer auf einem Berg statt. Nach der SintÂflut lanÂdet Noahs Arche auf dem Berg Ararat, Gott erscheint Mose im brenÂnenÂden DornÂbusch auf dem GottesÂberg Horeb, auf dem Sinai dikÂtierte Gott Mose die zehn Gebote. Und auch im Neuen TesÂtaÂment predigt Jesus auf dem «Berg der SeligÂpreisunÂgen», zieht sich zum Gebet auf Berge zurück, schwitzt Blut auf dem Ölberg und wird auf dem Hügel GolÂgoÂta gekreuzigt. Wen wundert’s also, dass das einzige AarÂgauer Hotel, das dem VCH, dem VerÂband ChristlichÂer Hotels Schweiz, angeÂhört, auf einem Berg steÂht?
Zuerst verspottet
Seit 1959 ist der Guts- und HoteleriebeÂtrieb EichÂberg in SeenÂgen, hoch über dem HallÂwilersee, im Besitz der FamÂiÂlien Mahler und WenÂgenÂmaier. «Mein GrossÂvater hat den damals stark verÂnachÂläsÂsigten Betrieb zusamÂmen mit seinem SchwaÂger gekauft und gemeinÂsam mit drei seinÂer Kinder und vieÂlen Helfern aufgeÂbaut. Er hat uns oft erzählt, das sei eine ‹götÂtliche EingeÂbung› geweÂsen», erzählt Eli WenÂgenÂmaier, der heute das Hotel auf dem EichÂberg leitÂet. Johannes Mahler, der GrossÂvater von Eli WenÂgenÂmaier, war es auch, der die damaÂlige «GutsÂbeÂtrieb und Kurhaus EichÂberg AG» als Unternehmung auf christlichÂer GrundÂlage etablierte. Heute ist der EichÂberg in drei AktiengeÂsellschaften organÂisiert. Eli WenÂgenÂmaier führt mit seinÂer FamÂiÂlie die EichÂberg SeenÂgen AG. Schon die GrünÂderväter setÂzten von Anfang an konÂseÂquent auf biolÂoÂgisÂche LandÂwirtschaft und ProÂdukÂtion. «Sie gehörten damit zu den ersten in der Schweiz, die rein biolÂoÂgisch anbautÂen», betont Eli WenÂgenÂmaier, «und man hat sie desweÂgen oft verspotÂtet. HinÂter vorgeÂhalÂtener Hand hat manchÂer gewitzelt: ‹Ach, die spritzen ihr Gemüse halt einÂfach in der Nacht.› Aber NachÂhaltigkeit war schon meinem GrossÂvater und unserÂer ElternÂgenerÂaÂtion ein grossÂes Anliegen.»
Aus eigener Quelle
Eine ökolÂoÂgisch nachÂhaltige, ressourcenschoÂnende BetriebÂsÂführung ist für Eli WenÂgenÂmaier ein wichtiger Aspekt, um das Siegel eines christlichen Hotels führen zu dürÂfen. So wird auf dem EichÂberg nicht nur biolÂoÂgisÂches Gemüse angeÂbaut, im eigeÂnen RestauÂrant zubereÂitÂet und im Hofladen des GutsÂbeÂtriebs verkauft, sonÂdern auch in der Energie- und WasserverÂsorgung nutzen die Betreiber ihre Quellen vor Ort. Eine HackschnitzelÂheizung verÂsorgt die Gebäude mit Wärme, die aus dem Holz des gutÂseigeÂnen Waldes gewonÂnen wird. Grosse SonÂnenkollekÂtoren auf dem Dach des GutsÂbeÂtriebes proÂduzieren ökolÂoÂgisÂchen Strom. «Es reicht noch nicht, um uns völÂlig unabÂhängig zu machen», erkÂlärt Eli WenÂgenÂmaier, «aber wir wollen den Anteil der EigenÂproÂdukÂtion ausÂbauen.» Auch das WassÂer, das die Gäste des HausÂes trinken, entstammt eigeÂnen Quellen. Mit Stolz erzählt der heutige HoteÂlier, wie die VorÂfahren die Quellen eigenÂhändig ausÂgeÂgraben haben, und der HorÂiÂzonÂteredakÂteur darf sich gleÂich vor Ort von der hohen QualÂität des regelmäsÂsig geprüften Wassers überzeuÂgen.
«Christliche Werte leben»
Auf die Frage, warum der EichÂberg denn MitÂglied des VCH geworÂden sei, antwortet der GeschäftsÂführer lakonisch, mit einem Lächeln auf den StockÂzähÂnen: «Weil wir dem VerÂband beigeÂtreten sind.» Doch dann erkÂlärt er ausÂführlich, welchen StelÂlenÂwert der christliche Glaube und die entsprechende LebensÂführung von jeher in der ganzen FamÂiÂlie einÂgenomÂmen hat. «Die ReliÂgion soll nicht nur ein Etikett sein. Wichtig ist der Inhalt – wie beim Wein. Die GastÂfreÂundÂschaft ist ein ganz zenÂtrales EleÂment unseres Glaubens und Lebens», sagt Eli WenÂgenÂmaier. «Wir wollen unseren Gästen aber nichts aufÂdränÂgen. Wir misÂsionÂieren nicht offenÂsiv, sonÂdern leben unsere christlichen Werte. Der Gast kann freiÂwillig daran teilÂnehmen.» So gehört zum AngeÂbot des HausÂes jeden SonÂntag, um 9.30 Uhr, ein GottesÂdiÂenst für HausÂgäste und externe BesuchÂer.
Keine Augenwischerei
Beim Rundgang durch den Betrieb wird offenÂsichtlich, dass die AusÂsage von Eli WenÂgenÂmaier keine AugenÂwisÂcherei ist: «Die christliche HalÂtung zeigt sich bei einem Haus wie dem unseren nicht nur im AngeÂbot und in der Art, wie wir unsere Gäste betreuen, sonÂdern auch im Umgang mit unseren MitarÂbeitÂern und GeschäftspartÂnern.» In den BereÂichen RestauÂrant, Hotel und Bio-GemüseÂbau, beschäftigt die EichÂberg SeenÂgen AG rund 65 MitarÂbeitÂer. Auf dem Gang übers Gelände begegÂnet man einiÂgen von ihnen. NieÂmand, der hier nicht freÂundlich grüsst, einem ein Lächeln schenkt, noch schnell zwei, drei Worte mit dem Chef wechÂselt und einen schöÂnen Tag wünÂscht. Die Gewächshäuser, die LandÂwirtschaftsÂgeÂbäude, der Hofladen, die AlterÂsresÂiÂdenz, der grosse Spielplatz, das Chalet, die GarÂtenÂterÂrasse – schmuck umrahmt von BluÂmen und Bronze-SkulpÂturen von FredÂdy Air RöthÂlisÂbergÂer –, das alles wirkt freÂundlich, hell, sauber und liebevoll gepflegt.
Neubau geplant
In dritÂter GenÂerÂaÂtion führen die FamÂiÂlien WenÂgenÂmaier und Mahler den Betrieb auf dem EichÂberg in die ZukunÂft. Das Geschäft läuft gut, die Chemie stimmt. «Was wir an GewinÂnen erzieÂlen», erkÂlärt Eli WenÂgenÂmaier, «fliesst in den weitÂeren AufÂbau.» Den sehen die EichÂbergÂbeÂtreiber ganz klar im AusÂbau der RestauÂraÂtion. Geplant ist ein RestauÂrantÂneubau bei gleÂichzeitÂiger RedukÂtion der HotelzÂimÂmer. «Der GesundÂheitsÂmarkt hat sich stark gewanÂdelt», weiss der HoteÂlier. «Die Zahl der Kurgäste hat stetig abgenomÂmen. Wir haben jetÂzt noch 23 ZimÂmer, aber die sind unterÂschiedlich in KomÂfort und Preis. KünÂftig werÂden es weniger ZimÂmer sein, diese aber dann vorausÂsichtlich alle in der KatÂeÂgorie 3‑Stern SupeÂriÂor.» Und auch weitÂerÂhin mit einÂer Bibel im NachtÂtisch.
VerÂband ChristlichÂer Hotels – «Wichtig ist, wie man es lebt»
Christliche Werte, AtmoÂsphäre, NachÂhaltigkeit und soziales EngageÂment, das sind die vier EckpfeilÂer, auf denen die Satzung des VerÂbands ChristlichÂer Hotels Schweiz VCH ruht. Vor 125 Jahren wurde der VCH gegrünÂdet und ist somit, nach eigenÂer AusÂsage, der älteste HoteÂlierverÂband der Schweiz. Auf seinÂer WebÂsite weist der VCH aktuell 35 MitÂglieder aus. «Unser Ziel ist es, die christlich geprägte GastÂfreÂundÂschaft zu pfleÂgen und uns dabei als VerÂbandsmitÂglieder gegenÂseitÂig zu stärken und zu fördern», sagt VCH-PräsiÂdent Philip BühÂler.
Wer dem VerÂband beitreten will, muss sein Haus im Sinne der oben genanÂnten EckpfeilÂer führen. «Es muss auch minÂdestens ein christlichÂes AngeÂbot gewährleisÂtet sein», betont Philip BühÂler. «Sei das ein regelmäsÂsiger GottesÂdiÂenst, ein SemÂiÂnar, BibelÂverse an den WänÂden oder was auch immer die christliche HalÂtung unterÂstützt. Wichtig ist nicht so sehr, was man anbiÂetet, sonÂdern wie man es lebt.»
Mehr zum VCH und dem Hotel RestauÂrant EichÂberg findÂen Sie hier im InterÂnet unter www.vch.ch und www.eichberg.com.