![Weihnachtsklassiker im Fernsehen](https://www.lichtblick-nw.ch/wp-content/uploads/2024/12/Fernseher1.jpg)
Bild: © StockSnap/Pixabay.com
Weihnachtsklassiker im Fernsehen
Die Erwachsenen sitzen am festlichen Tisch, während sich die Kinder aufs Sofa kuscheln und mit Aschenbrödel mitfiebern. Weihnachten ist Fernsehzeit. Die Redaktion hat ein paar Klassiker für Sie zusammengestellt.
24. Dezember
15.05 Uhr, ARD
Loriot – Weihnachten bei den Hoppenstedts
«Früher war mehr Lametta.» Keiner kann so schön der guten alten Zeit hinterhernörgeln wie Opa Hoppenstedt. Schon 1978 hatte der Vorweihnachtsstress die Familie Hoppenstedt fest im Griff. Loriots Weihnachtsklassiker in der Schnittfassung von 1997.
![](https://www.lichtblick-nw.ch/wp-content/uploads/2024/12/Loriot.jpg)
16.25 Uhr, SRF 1
Drei Haselnüsse für Aschenbrödel
Nicht eine gute Fee wie bei den Gebrüdern Grimm, sondern drei magische Haselnüsse verhelfen dem gewitzten tschechischen Aschenbrödel zum Glück. Der wohl beliebteste Märchenfilm aller Zeiten hat Generationen begeistert und ist aus dem Weihnachtsprogramm nicht wegzudenken.
![](https://www.lichtblick-nw.ch/wp-content/uploads/2024/12/Aschenbroedel-1.jpg)
19.00 Uhr, BR
Heilige Nacht in Rom
Übertragung der Christmette mit Papst Franziskus
Der Papst, der kürzlich zum zweitältesten Pontifex der Geschichte wurde, nutzt jede Gelegenheit, um Botschaften der Versöhnung und des Miteinanders zu verbreiten. Nach einem Jahr mit intensiver Arbeit in der Weltsynode und Reisen in Europa und Asien ist die Weihnachtsmesse ein Moment der Besinnung, der die Gläubigen weltweit vereint und zur Solidarität aufruft. Mit der Öffnung der Heiligen Pforte im Petersdom beginnt in Rom das kommende Heilige Jahr 2025.
![](https://www.lichtblick-nw.ch/wp-content/uploads/2024/12/Christmette.jpg)
20.45 Uhr, BR
Die Zehn Gebote
Moses wächst am Hofe des Pharaos auf und wird schliesslich Prinz von Ägypten. Durch eine Intrige erfährt er von seiner hebräischen Herkunft. Um seine Wurzeln zu suchen, wird er Schafhirte. Als Prophet befreit er die Israeliten aus der ägyptischen Knechtschaft, wagt die Flucht durchs Rote Meer und empfängt auf dem Berge Sinai die Zehn Gebote Gottes. Der amerikanische Filmklassiker aus dem Jahr 1956 mit Charlton Heston, Yul Brynner und Anne Baxter.
![](https://www.lichtblick-nw.ch/wp-content/uploads/2024/12/die-zehn-gebote.jpg)
22.30 Uhr, SRF 1
Evangelisch-reformierte Christnacht aus St. Gallen
SRF überträgt den evangelisch-reformierten Gottesdienst in der Christnacht live aus der Kirche St. Laurenzen in St. Gallen. Im Mittelpunkt der Feier steht die Aktualität der Weihnachtsbotschaft. Sie verheisst Frieden und Versöhnung.
25. Dezember
12.00 Uhr, SRF 1
Urbi et Orbi – Der traditionelle Weihnachtssegen des Papstes aus Rom
![](https://www.lichtblick-nw.ch/wp-content/uploads/2024/12/papst-sittel-klein.jpg)
16.05 Uhr, SAT1
Der Polarexpress
Der Film erzählt die spannende Reise eines Jungen, der seinen Glauben an Weihnachten verloren hat. In einem gigantischen Zug begibt er sich auf eine aufregende Fahrt zum Nordpol. Unterwegs schliesst er neue Freundschaften und entdeckt etwas, das er für unmöglich gehalten hätte.
![](https://www.lichtblick-nw.ch/wp-content/uploads/2024/12/Polarexpress.jpeg)
20.15 Uhr, ORF1
Dune
Paul Atreides und seine Familie siedeln auf den Planeten Arrakis um, um das Spice abzubauen. Doch die Reise entpuppt sich als Falle, und Paul muss mit seiner Mutter in die Wüsten von Dune fliehen. Dort trifft er auf die Fremen, ein nomadisches Wüstenvolk, das auf einen Erlöser wartet.
![](https://www.lichtblick-nw.ch/wp-content/uploads/2024/12/dune.jpg)
22.25 Uhr, ARTE
Jesus Goes To Hollywood
Die Darstellung von Jesus im Film durchlief verschiedene Interpretationen – vom Revolutionär und Lehrer bis zum leidenden Erlöser. Die filmischen Umsetzungen seiner Geschichte lösten oft heftige Debatten aus, besonders bei kontroversen Werken. Die Inszenierungen bewegen sich dabei im Spannungsfeld zwischen der Darstellung seiner menschlichen und göttlichen Natur.
23.45 Uhr, SRF 1
Little Women
Mitte des 19. Jahrhunderts verfolgen vier talentierte Schwestern unterschiedliche Träume und suchen ihren Weg jenseits gängiger Geschlechterrollen. Neuverfilmung des Romanklassikers unter der Regie von Greta Gerwig.
![](https://www.lichtblick-nw.ch/wp-content/uploads/2024/12/LittleWomen.jpeg)
26. Dezember
14.35 Uhr, Das Erste
Der kleine Lord
Cedric aus New York weiss nicht, dass sein verstorbener Vater ein britischer Adliger war. Als sein Grossvater, der Earl von Dorincourt, ihn nach England holt, um ihn als Erben standesgemäss zu erziehen, bringt Cedrics freundliches Wesen unerwartet Wärme in das Leben des mürrischen alten Mannes.
![](https://www.lichtblick-nw.ch/wp-content/uploads/2024/12/Der_kleine_Lord.jpg)