Vorfreude auf das Minifest 2017

Vorfreude auf das Minifest 2017

Am kom­menden Son­ntag, 10. Sep­tem­ber 2017, steigt das 7. Minifest in Luzern.
 Bere­its seit Anfang August ist das Fest «ausverkauft». Wer trotz­dem dabei sein möchte, hat aber noch bis Mitte Woche die Möglichkeit, sich als frei­williger Helfer oder Helferin zu melden.Wenn man an ein und dem­sel­ben Ort Gottes­di­enst feiern, Saltos auf dem Bungee-Tram­polin schla­gen oder ein witziges Gebet sel­ber entwer­fen kann, dann ist Minifest. Am kom­menden Son­ntag steigt das alle drei Jahre stat­tfind­ende Fest für die Deutschschweiz­er Min­is­tran­tinnen und Min­is­tran­ten auf der Luzern­er All­mend. Organ­isatorin ist die DAMP, die Deutschschweiz­erische Arbeits­gruppe für Min­is­tran­tInnen­pas­toral. Der grosse Ansturm auf das Minifest freut die Organ­isatoren, jedoch mussten sie bei 8000 Teil­nehmenden aus platztech­nis­chen und feuer­polizeilichen Grün­den einen Strich ziehen. Dies hat­te der Ver­ant­wortliche für Infra­struk­tur, Finanzen und Sicher­heit, Pater Andy Giv­el anfangs August erk­lärt.

Mehr als tausend Aargauer Minis

Aus dem Aar­gau reisen 1137 Min­is­tran­tinnen und Min­is­tran­ten ans Fest nach Luzern. Mit dieser Teil­nehmerzahl ist der Kan­ton Aar­gau vorne dabei, nur aus dem Gast­ge­berkan­ton Luzern kom­men noch mehr Teil­nehmende. Wie Natascha Iten von der Fach­stelle der DAMP erk­lärt, hänge es jew­eils auch vom Fes­tort ab, welch­er Kan­ton am meis­ten Teil­nehmende stelle. Jedoch sei der Aar­gau jew­eils gut vertreten.

Wilde und ruhige Ateliers

Das Fest am Son­ntag begin­nt mit einem gemein­samen Gottes­di­enst um 10 Uhr, der dank Akustikan­lage und Gross­bild­schirm auch von den hin­teren Rei­hen gut mit­ge­feiert wer­den kann. Nach dem Gottes­di­enst startet der Fes­t­be­trieb auf dem Messegelände mit über 100 Ate­liers die von A wie Air­ball bis Z wie Zorb alles bieten, was sich Kinder und Jugendliche wün­schen kön­nen. Wilden Spie­len wie dem Reit­en auf einem wilden (Plastik)Bullen oder Sumorin­gen mit auf­blas­baren Anzü­gen ste­hen ruhigere Ate­liers wie das Erler­nen von Hebräisch-Buch­staben oder das Entwer­fen eines eige­nen Gebetes gegenüber. Um 14 Uhr gibt es eine Eucharistiefeier mit Jugend­bischof Mar­i­an Ele­gan­ti. Nach dem gemein­samen Schlusspunkt um 16.45 Uhr endet das Minifest um 17 Uhr.

Riesiger ehrenamtlicher Einsatz

Das riesige Inter­esse am grössten regelmäs­sig stat­tfind­en­den kirch­lichen Jugen­dan­lass motiviert das Organ­i­sa­tion­skomi­tee bei den let­zten Vor­bere­itun­gen. Auch die Präsi­dentin der DAMP, Murielle Egloff zeigt sich begeis­tert: «Das Minifest kann nur organ­isiert wer­den, weil wir uns vom OK ehre­namtlich mit vie­len Stun­den und viel Engage­ment um die Pla­nung küm­mern. Umso mehr freut es uns, dass wir gemein­sam mit so vie­len Min­is einen super Tag erleben dür­fen, um ihnen damit für ihren Ein­satz als Min­is­tran­tin, als Min­is­trant zu danken.»

Helferinnen und Helfer blicken hinter die Kulissen

Eine Möglichkeit bleibt noch, trotz Anmeldestopp Minifestluft schnup­pern zu kön­nen:
 Nach wie vor wer­den Helferin­nen und Helfer für die ver­schieden­sten Auf­gaben gesucht. Wer min­destens 14 Jahre alt ist und spon­tan Zeit und Lust hat, die Organ­isatoren zu unter­stützen, kann sich bis Mitte Woche melden unter www.minis.ch Helferin­nen und Helfer erleben das Minifest aus ein­er anderen Per­spek­tive und sehen hin­ter die Kulis­sen dieses Grossan­lass­es. Alle Helfend­en wer­den gratis verpflegt und tra­gen an dem Tag die beliebten und exk­lu­siv­en schwarzen Staff-Shirts. Auch die ÖV-Reisekosten wer­den zurück­er­stat­tet. Zum tra­di­tionellen «Minifest Dankeschön-Anlass» am Sam­stag, 3. Feb­ru­ar 2018 wer­den alle Helferin­nen und Helfer ein­ge­laden.

Hilfreicher Tipp

Zum Schluss sei noch ein ver­mut­lich äusserst nüt­zlich­er Tipp erwäh­nt, den die Organ­isatoren den Begleit­per­so­n­en für den Son­ntag mit­geben: «Ein­heitliche Kopf­be­deck­ung für die Gruppe — dies erle­ichtert das Zählen der «eige­nen» Min­is, denn alle 8000 erwarteten Per­so­n­en tra­gen das weisse Minifest-T-Shirt.»    
Marie-Christine Andres Schürch
mehr zum Autor
nach
soben