Verlosung: Originaldruck des Ostercartoons 2021

Verlosung: Originaldruck des Ostercartoons 2021

  • Seit Advent 2020 ist der Ennet­baden­er Kün­stler und Karika­tur­ist Roman Hofer als Hor­i­zonte-Jahreskün­stler tätig. Nach den ersten drei Car­toons, die er zu den katholis­chen Hochfesten auf der Front­seite pub­liziert hat­te, erhielt seine Osterkarikatur für die Aus­gabe 13/14 ein Druck­ver­bot.
  • Die Frage «Was darf eine Karikatur?» beschäftigte nicht nur die Redak­tion und den Vor­stand von Hor­i­zonte, son­dern plöt­zlich auch andere kirch­liche und sog­ar pro­fane Medi­en. Ein willkommen­er medi­aler Sturm im Wasser­glas.
  • Die Zeit ist reif, das umstrit­tene, nie offiziell pub­lizierte Werk als ein­ma­li­gen, hand­sig­nierten Druck für Lieb­haber satirisch­er Welt- und Kul­tus­be­tra­ch­tung zu ver­losen.


Es war eine bewusste und vielle­icht auch mutige Entschei­dung der Redak­tion Hor­i­zonte, den Auf­trag als Jahreskün­stler einem Mann zu über­tra­gen, der die Welt durch die Brille des Satirik­ers betra­chtet. Roman Hofer ist aber nicht ein­fach «ein Karika­tur­ist»; damit würde man der Ern­sthaftigkeit und Tief­gründigkeit sein­er Arbeit nicht gerecht. Der Kün­stler Roman Hofer ist auch der Denker Roman Hofer. Im ersten Inter­view mit Hor­i­zonte, anlässlich der Stabüber­gabe sein­er Vorgän­gerin im Amt an ihn, wurde sein Zugang zu den The­men dieser Welt im All­ge­meinen und zum Chris­ten­tum im Beson­deren erfahrbar.

Auf die Frage, inwieweit die Kun­st etwas für den sink­enden Stel­len­wert der Reli­gion in unser­er Gesellschaft tun kön­nte, antwortete Roman Hofer: «Eventuell gelingt es, einen neuen Zugang zum The­ma Reli­gion und Glauben zu schaf­fen. Unverkrampft und über­raschend. Zu zeigen, dass Reli­gion nichts Ver­staubtes sein muss, son­dern – wie in meinem Fall – mit Humor einen erfrischen­den Blick­winkel auf Tief­gründi­ges eröff­nen kann. Und vielle­icht lässt sich damit auch eine jün­gere Leser­schaft für das The­ma Glaube sen­si­bil­isieren. Sprich: über das Weltliche wieder zum Geisti­gen find­en.»

Der Text zum Bild

Roman Hofers erste drei Beiträge für Hor­i­zonte kann man hier, hier und hier nochmals anschauen und nach­le­sen, denn zu jedem Bild eines Hor­i­zonte-Jahreskün­stlers gehört auch ein kurz­er Impul­s­text von sein­er Hand. Seinen Vorschlag für den Car­toon zu Ostern sehen Sie oben. Dazu gehört unbe­d­ingt auch der Text, der in der gedruck­ten Hor­i­zon­teaus­gabe dann ein­fach unter einem in den Him­mel weisenden Kirch­turm zu ste­hen kam:

«Aufer­ste­hung meint nicht nur, dass wir im Tod in Gott hinein aufer­ste­hen, son­dern wir feiern Ostern, damit wir jet­zt auf­ste­hen, aufer­ste­hen aus dem Grab unser­er Angst, aus dem Grab unser­er Res­ig­na­tion, aus dem Grab unseres Selb­st­mitlei­ds, auf­ste­hen zum Leben. So ist Aufer­ste­hung die Hoff­nung und das Ver­trauen. Es gilt, jet­zt aufzuste­hen, damit wir dann im Tod für immer auf­ste­hen in die Liebe Gottes hinein. Auf was ver­traue ich, was ist meine Hoff­nung?»

«Festgesetzte Vorstellungen aufbrechen»

Zusam­men mit diesem Text verän­dert sich der Blick auf das Bild, das pri­ma vista vielle­icht für den einen oder anderen Betra­chter nur blas­phemisch wirkt und das grösste Wun­der, den zen­tralen Moment des christlichen Glaubens vorder­gründig ins Lächer­liche zieht. Vielle­icht hät­ten wir Ver­ant­wortlichen mehr vom Ver­trauen des Kün­stlers in die Betra­chter sein­er Werke haben sollen: «Ich denke, dass die Kun­st erweit­erte Bild­wel­ten schaf­fen kann, welche es Men­schen ermöglichen, ihre fest­ge­set­zten Vorstel­lun­gen bib­lis­ch­er Bilder aufzubrechen und sie neben den gängi­gen Pfaden auf neue Wege und Zugänge aufmerk­sam zu machen. So hat die Kun­st die Möglichkeit, Men­schen visuell erweit­ert anzure­gen.»

Hier geht’s zum Gewinn:

Diese Chance hat nun eine oder ein­er unser­er Newslet­ter­abon­nen­ten. Wer das Unikat, den einzi­gen Abzug des Hor­i­zonte-Oster­car­toons, vom Kün­stler sig­niert, auf hochw­er­tigem Büt­ten­pa­pi­er in hoch­pig­men­tiertem Zehn­far­ben­druck, hin­ter Schutz­glas ger­ahmt gewin­nen möchte, der schreibt eine E‑Mail an die NEUE ADRESSE: . Vergessen Sie nicht, in der Mail Ihren Namen und Ihre Postadresse anzugeben.

Teil­nahmeschluss ist der kom­mende Sam­stag, 1. Mai 2021. Allen, die bei der Ver­losung mit­machen, wün­schen wir viel Glück!

Christian Breitschmid
mehr zum Autor
nach
soben