Unterstützung für Bischof Bonnemain

Unterstützung für Bischof Bonnemain

Pierre Cor­nu und Brigitte Tag unter­stützen Bischof Bon­nemain bei der kanon­is­chen Vorun­ter­suchung von vier Mit­glieder der Schweiz­erischen Bischof­skon­ferenz. Pierre Cor­nu ist Richter am Kan­ton­s­gericht Neuen­burg und Brigitte Tag ist Pro­fes­sorin für Strafrecht an der Uni­ver­sität Zürich.

Im Juni 2023 wurde Bischof Joseph Maria Bon­nemain durch das Dikas­teri­um für die Bis­chöfe in Rom beauf­tragt eine kanon­is­che Vorun­ter­suchung durchzuführen. Der Bischof solle her­aus­find­en, ob drei sein­er Bischofs-Kol­le­gen Fälle sex­uellen Miss­brauchs im Umfeld der Kirche fälschlicher­weise nicht nach Rom gemeldet haben. Ausser­dem solle Bischof Bon­nemain unter­suchen, ob sich die Vor­würfe mut­masslich­er sex­ueller Beläs­ti­gung gegen einen vierten Bischof erhärten.

Als die Vorun­ter­suchung im Sep­tem­ber im Zusam­men­hang mit der Veröf­fentlichung der Pilot­studie bekan­nt wurde, forderte die Römisch-Katholis­che Zen­tralkon­ferenz (RKZ), dass Bischof Bon­nemain unab­hängige Fach­leute zur Seite gestellt wer­den. Die RKZ forderte dies, um die öffentliche Glaub­würdigkeit der Unter­suchung zu gewährleis­ten.

Nun hat die RKZ und das Bis­tum Chur angekündigt, dass sich Pierre Cor­nu und Brigitte Tag Bischof mit Bis­chif Bon­nemain auf die Rah­menbe­din­gun­gen für die Zusam­me­nar­beit ver­ständigt hät­ten, wie es in der Medi­en­mit­teilung heisst. Gemein­sam wer­den sie die bere­its gewonnenen Erken­nt­nisse analysieren und gegebe­nen­falls ver­voll­ständi­gen. Ab jet­zt führen sie die Unter­suchung zusam­men weit­er und ver­fassen einen gemein­samen Schluss­bericht. Die Let­ztver­ant­wor­tung für den Bericht habe aber der Bischof.

Ob es zu Diszi­pli­n­ar­mass­nah­men oder einem kirch­lichen Strafver­fahren kommt, liegt im Ermessen des Dikas­teri­ums für die Bis­chöfe in Rom.

Eva Meienberg
mehr zum Autor
nach
soben