Ste­fan Küng zieht sei­ne Kan­di­da­tur zurück

Ste­fan Küng zieht sei­ne Kan­di­da­tur zurück

Pfarr­wahl in Rie­hen kurz­fri­stig abgesagt

Die auf den 10. Febru­ar ange­setz­te Urnen­wahl eines neu­en Pfar­rers für die römisch-katho­li­sche Pfar­rei St. Fran­zis­kus in Rie­hen fin­det nicht statt. Grund ist der Rück­zug der Kan­di­da­tur des Prie­sters Ste­fan Küng.«Herr Ste­fan Küng hat mir in mei­ner Funk­ti­on als Prä­si­dent der Pfarr­wahl­kom­mis­si­on schrift­lich mit­ge­teilt, dass er sich ent­schlos­sen hat, sei­ne Kan­di­da­tur für die Stel­le als Pfar­rer in Rie­hen St. Fran­zis­kus zurück­zu­zie­hen», schrieb Ste­fan Suter, Prä­si­dent der Pfarr­wahl­kom­mis­si­on, in einer am 15. Janu­ar ver­öf­fent­lich­ten Medi­en­mit­tei­lung. Suter bedau­ert dar­in den Rück­zug, da sich Ste­fan Küng in Rie­hen als Seel­sor­ger aus­ser­or­dent­li­cher Beliebt­heit erfreut habe. «Die psy­chi­sche Bela­stung hat indes­sen ein Aus­mass ange­nom­men, wel­ches ohne Inkauf­nah­me einer gesund­heit­li­chen Schä­di­gung nicht mehr ver­kraft­bar ist», heisst es in der Mit­tei­lung.

Details aus Straf­be­fehl als Auslöser

Der Rück­zug der Kan­di­da­tur erfolg­te am glei­chen Tag wie die Ver­öf­fent­li­chung eines Arti­kels in der «bz Basel», in dem Ein­zel­hei­ten aus dem Straf­be­fehl zitiert wur­den, mit dem die Staats­an­walt­schaft Thur­gau im Jahr 2012 Küng wegen einer sexu­el­len Hand­lung mit einem noch nicht 16-jäh­ri­gen Jugend­li­chen zu einer beding­ten Geld­stra­fe ver­ur­teilt hat­te. Gemäss den Aus­füh­run­gen des Prä­si­den­ten der Pfarr­wahl­kom­mis­si­on und des Kan­di­da­ten an einer von die­sem ein­be­ru­fe­nen Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung vom 10. Janu­ar in Rie­hen mit rund 150 Anwe­sen­den war es bei dem frag­li­chen Vor­fall im Jahr 2009 aus­schliess­lich um eine Fuss­mas­sa­ge ohne sexu­el­len Hin­ter­grund gegan­gen. Der Arti­kel der «bz Basel» vom 15. Janu­ar leg­te jedoch offen, dass in dem Straf­be­fehl auch von Berüh­run­gen mit den Hän­den unter dem T‑Shirt am Ober­kör­per des Jugend­li­chen und einem kur­zen Kuss auf den Nacken die Rede ist.In der Medi­en­mit­tei­lung ver­weist der Kom­mis­si­ons­prä­si­dent dar­auf, meh­re­re Gut­ach­ten hät­ten fest­ge­stellt, dass beim Kan­di­da­ten in dem Vor­fall vor zehn Jah­ren kei­ne sexu­el­le Moti­va­ti­on im Spiel gewe­sen sei. Ein unab­hän­gi­ges psych­ia­tri­sches Gut­ach­ten habe zudem in Kennt­nis aller Fak­ten bestä­tigt, dass auch ins­künf­tig kei­ne Gefahr für Über­grif­fe bestehe. «Es hat sich lei­der gezeigt, dass sol­che Exper­ten­mei­nun­gen nicht über­all gefragt sind, son­dern dass zum Teil ein Rigo­ris­mus vor­herrscht, bei dem Mit­mensch­lich­keit und Barm­her­zig­keit hint­an­ge­stellt wer­den», bedau­ert Suter in der Mit­tei­lung.Die Staats­an­walt­schaft Thur­gau hat­te den Straf­be­fehl mit unkennt­lich gemach­ten Namen nach der Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung vom 10. Janu­ar auf Anfra­ge den Medi­en zuge­stellt. Im Sep­tem­ber 2018 hat­te die Staats­an­walt­schaft die Zustel­lung des Straf­be­fehls auf Anfra­ge von «Kir­che heu­te» noch abge­lehnt. Heu­te sei das öffent­li­che Inter­es­se dar­an höher zu gewich­ten als damals, erklär­te sie ihre neue Abwä­gung gegen­über dem Inter­es­se des Per­sön­lich­keits­schut­zes.

Wie wei­ter in der Pfarrei?

Nach dem Rück­zug der Kan­di­da­tur Küng sucht die Pfar­rei St. Fran­zis­kus in den Gemein­den Rie­hen und Bet­tin­gen wei­ter­hin eine neue Lei­tung. Die Pfarr­ver­ant­wor­tung liegt zur­zeit bei Pfar­rer Ste­fan Kemm­ler, dem Pasto­ral­raum­pfar­rer des Pasto­ral­raums Basel-Stadt. Koor­di­na­tor für die Seel­sor­ge ist der Theo­lo­ge Toni Bucher. Pfar­rer Kemm­ler bemüht sich vor­erst um die Ver­pflich­tung von Aus­hil­fen, da der Prie­ster Ste­fan Küng sei­ne bis­he­ri­gen Ein­sät­ze in Got­tes­dien­sten und in der Seel­sor­ge, die er seit drei Jah­ren in Rie­hen lei­ste­te, ab sofort ein­stel­len wird, wie Kemm­ler gegen­über «Kir­che heu­te» mit­teil­te.Chri­sti­an von Arx  
Christian von Arx
mehr zum Autor
nach
soben