Spie­lend dual werden

Spie­lend dual werden

  • Exklu­siv für unse­re News­let­terabon­nen­ten ver­lo­sen wir heu­te das RKZ-Spiel «Auf das Zusam­men­spiel kommt es an».
  • Die­ses Spiel ist der per­fek­te Ein­stieg für neue Kir­chen­be­hör­den­mit­glie­der, um sich mit den Fra­gen und Her­aus­for­de­run­gen des dua­len Systems ver­traut zu machen.
  • Wenn Sie an der Ver­lo­sung teil­neh­men wol­len, dann klicken Sie ein­fach auf das Bild.

In sei­nem Inter­view mit Hori­zon­te, betont der Gene­ral­se­kre­tär der Römisch-Katho­li­schen Zen­tral­kon­fe­renz, Dani­el Kosch, wie wich­tig das gute Ein­ver­neh­men und der Wil­le zur Zusam­men­ar­beit in der beson­de­ren Kir­chen­struk­tur der Schweiz ist. Im soge­nann­ten dua­len System arbei­ten die pasto­ra­le und die staats­kir­chen­recht­li­che Sei­te idea­ler­wei­se Hand in Hand, um dem Auf­trag Chri­sti gerecht zu werden.

Wie jedes System, das von Men­schen gemacht ist, ist auch das dua­le System nicht per­fekt. So lie­gen ihm etwa zwei ver­schie­de­ne Rechts­for­men zugrun­de, die man jeweils zusam­men­füh­ren und nicht gegen­ein­an­der aus­spie­len soll­te, und die Ver­tre­ter der pasto­ra­len und der staats­kir­chen­recht­li­chen Sei­te unter­ste­hen einer je ande­ren Füh­rungs­struk­tur. Die pasto­ra­le Sei­te ist pyra­mi­dal hier­ar­chisch gebaut, mit dem Papst an der Spit­ze, die staats­kir­chen­recht­li­che Sei­te ent­spricht dem basis­de­mo­kra­ti­schen Schwei­zer Prin­zip mit stark aus­ge­präg­tem Föderalismus.

«Abwä­gen und Aus­gleich finden»

Mit dem Kar­ten­spiel «Auf das Zusam­men­spiel kommt es an», hat die Römisch-Katho­li­sche Zen­tral­kon­fe­renz (RKZ) einen unter­halt­sam-spie­le­ri­schen Weg gefun­den, sich mit den Fra­gen und Her­aus­for­de­run­gen im Umgang mit der dua­len System aus­ein­an­der­zu­set­zen. Ein Seel­sor­ger, der in sei­ner Pre­digt poli­ti­siert? Neue Möbel statt einer neu­en Stel­le für die Senio­ren­pa­sto­ral? Medi­tie­ren statt beten im Reli­gi­ons­un­ter­richt? – In den Pfar­rei­en und Kirch­ge­mein­den stel­len sich immer wie­der Fra­gen, die zu Span­nun­gen füh­ren kön­nen. Weil, ver­ein­facht aus­ge­drückt, Pfar­rer und Gemein­de­lei­tung für die Seel­sor­ge ver­ant­wort­lich sind, Kir­chen­rat und Kirch­ge­mein­de aber das Geld dafür spre­chen müs­sen. «Da gilt es, abzu­wä­gen und einen klu­gen Aus­gleich zu fin­den», emp­fiehlt die RKZ. Mit Hil­fe die­ses Spiels kann man den respekt­vol­len Umgang im und mit dem dua­len System unter­halt­sam einüben. 

Teil­nah­me an Verlosung

Bestel­len kann man die­ses Spiel direkt über die Web­sei­te der RKZ. Oder man betei­ligt sich hier an unse­rer Ver­lo­sung. Hori­zon­te ver­lost eines die­ser Spie­le exklu­siv an den News­let­terabon­nen­ten, des­sen Mail unser Glücks­rad anzeigt. Schicken Sie zur Teil­nah­me ein­fach eine E‑Mail, ver­se­hen mit Namen und Post­adres­se des Absen­ders, an die Hori­zon­te-Ver­lo­sungs­adres­se . Mit etwas Glück sind Sie dann schon bald im Besitz des «Dua­len Zusam­men­spiels». Teil­nah­me­schluss ist am kom­men­den Sonn­tag, 29. Mai 2022. Der Gewin­ner wird direkt benach­rich­tigt. Über die Ver­lo­sung wird kei­ne Kor­re­spon­denz geführt; der Rechts­weg ist aus­ge­schlos­sen. Wir freu­en uns über Ihr Inter­es­se und wün­schen Ihnen beim Spie­len viel Vergnügen!

Christian Breitschmid
mehr zum Autor
nach
soben