Sakrale Perlen präsentieren

Sakrale Perlen präsentieren

Vom kleinen Zmorge im Pil­ger­stübli der Kapelle St. Ottilien in Buttisholz bis zum Taizé-Nacht­ge­bet in der Mut­ter­hauskapelle des Klosters Baldegg; vom Besuch der Kapelle Leuen­stern in Hohen­rain inklu­sive Erläuterung zum alten Bren­nver­fahren der Dis­til­lerie See­tal bis zum Kamishibais, dem japanis­chen Papierthe­ater in der Kapelle Maria in Lin­den Kehrsiten in Stansstad: Der «Tag der offe­nen Kapellen» vom 22. Okto­ber 2016, organ­isiert von der «Sakral­land­schaft Inner­schweiz», hat Einiges zu bieten. Sog­ar Aar­gauer Beteili­gung und einen Fotowet­tbe­werb.«In ein­er ratio­nal ori­en­tierten Welt, wo jedes Geheim­nis offen­gelegt wird, wo Stress, Konkur­ren­z­druck, Geld­fra­gen und der Zwang nach Schnel­ligkeit unseren All­t­ag prä­gen, stellen Kapellen und Kirchen einen spir­ituellen Gegen­pol dar», heisst es in der Ein­führung zum «Tag der offe­nen Kapellen» und der ver­anstal­tende Vere­in Sakral­land­schaft Inner­schweiz fährt fort: «Sie sind Orte der Stille, der Besin­nung und der Einkehr. Sie lassen uns neue Kraft tanken und zu uns sel­ber find­en.»

Am Erfolg anknüpfen

Ins­ge­samt 30 Kapellen in der Inner­schweiz laden am Sam­stag, 22. Okto­ber 2016 zu Besuchen ein. Der Vere­in Sakral­land­schaft Inner­schweiz kopiert damit nicht den 2014 lancierten Aar­gauer Kapel­len­tag, son­dern knüpft an eigene Ver­anstal­tun­gen an, so etwa zwei Anlässe unter dem Titel «Unter­wegs mit …», erk­lärt Ruth Koch von der Kom­mu­nika­tion­sWerk­statt GmbH, die den Event medi­al betreut.Ruth Koch weit­er: «Im let­zten Jahr stand der Tag der offe­nen Klöster auf dem Pro­gramm und es gab viele pos­i­tive Rück­mel­dun­gen. Der Tag der offe­nen Kapelle ist eine Fol­gev­er­anstal­tung und bietet weit­eren engagierten Men­schen, Pfar­reien und Gemein­den die Gele­gen­heit, ihre sakralen Perlen inter­essierten Gästen näher zu brin­gen.»

Himmlische Pfade

Im Zusam­men­hang mit dem Aar­gauer Kapel­len­tag ent­stand ein Kapel­len­buch plus die Web­site www.aargauerkapellen.ch. Der Vere­in Sakral­land­schaft Inner­schweiz ver­fol­gt andere, weit­er­führende Ziele.«Die von uns lancierten Himm­lis­chen Pfade — das sind Touren­vorschläge mit Karten­ma­te­r­i­al von Schweiz Mobil — wollen wir im kom­menden Jahr bekan­nter machen», sagt Kom­mu­nika­torin Ruth Koch. Ein näch­ster «Tag der offe­nen Kapellen» ist 2018 vorge­se­hen, denn die Organ­i­sa­tion dieses Anlass­es sei für alle Akteure sehr zeit­in­ten­siv.

Auch Aargau ist Innerschweiz

Beim visuellen Spazier­gang durchs Pro­gramm vom 22. Okto­ber stechen aus den Inner­schweiz­er Ortschaften zwei Aar­gauer her­vor: Bein­wil Freiamt und Muri. Ruth Koch: «Es freut uns, dass mit der Kirche St. Burkhart in Bein­wil sowie der Lore­tokapelle und Leon­tiuskapelle Muri auch der Kan­ton Aar­gau mit dabei ist. Muri ist seit län­gerem im Vere­in Sakral­land­schaft Inner­schweiz aktiv.» Neben Bein­wil und Muri wur­den weit­ere Pfar­reien und Klöster –ins­beson­dere ent­lang der Himm­lis­chen Pfade – ange­fragt. Ruth Koch: «Aber viele mussten wegen fehlen­den Ressourcen auf eine Teil­nahme verzicht­en. Wir hof­fen jedoch, dass kün­ftig weit­ere Aar­gauer Pfar­reien in unserem Net­zw­erk aktiv wer­den.»

Sakrallandschaft Innerschweiz

Über den «Tag der offe­nen Kapellen» hin­aus will der Vere­in Sakral­land­schaft Inner­schweiz die Wertschöp­fung der Klöster und Wall­fahrt­sorte steigern und damit ihre Zukun­ft und die Pflege des kul­turellen Erbes sich­ern. Unter­stützt wer­den die touris­tis­che Ein­bindung von beste­hen­den Ange­boten, die Entwick­lung neuer Ange­bote sowie die Ver­net­zung der ver­schiede­nen Akteure im Bere­ich der Pil­ger- und Kul­turstät­ten.

Foto-Wettbewerb

Ob Augen‑, Alp- oder Tiersegen. Ob Singstunde mit dem Chor oder Klas­sikkonz­ert mit der Opern­di­va. Ob poet­is­che Betra­ch­tung oder stille Anbe­tung rund um die Uhr: All dies offeriert der «Tag der offe­nen Kapellen» der Sakral­land­schaft Inner­schweiz. Daran Teil­nehmende sind ein­ge­laden, am 22. Okto­ber vom besucht­en Anlass ein Foto zu machen. Der Vor­stand der Sakral­land­schaft Inner­schweiz kürt die schön­sten drei Sujets und belohnt diese mit Einkauf­sgutscheinen.

Aargauer Kapellenwanderung

Wer nach dem 22. Okto­ber 2016 noch mehr Lust auf Kapellen hat: Für den 6. Mai 2017 ist die näch­ste Aar­gauer Kapel­len­wan­derung in der Region Böttstein geplant.Fly­er zum Tag der offe­nen Kapellen 2016
Redaktion Lichtblick
mehr zum Autor
nach
soben