Richtigstellung
Wie schön ist es doch, wenn wir einfach in Frieden und Akzeptanz leben können, finden Sie nicht auch?
Und doch gibt es immer wieder Erfahrungen, die verletzend sind. Üble Nachrede, die sich sehr rufschädigend auf Personen auswirkt ist inakzeptabel!
So wurde ein WhatsApp verbreitet, in dem behauptet wird, dass sich der Sarmenstorfer Pfarrer geweigert habe, einen jungen Mann zu beerdigen, der den Freitod gewählt hat. Es wird auch ironisch erwähnt, dass dies «wahre Seelsorge» sei.
Dies soll hier richtig gestellt werden. Die Trauerfamilie, die unser tiefstes Mitgefühl hat, wünschte, dass eine Trauerrednerin die Abdankung und die Beerdigung hält. Vom «Sarmenstorfer Pfarrer» war nie die Rede. Im Gegenteil, Pfarradministrator Ambrose Olowo hat den Wunsch der Trauerfamilie akzeptiert und respektiert und er hat die Morgenmesse namentlich für den Verstorbenen gelesen und ihn im Gebet erwähnt.
Wer also erlaubt sich, ein solch übles Gerücht in Umlauf zu bringen? Sollte man sich nicht erst informieren oder ist dies einfach Boshaftigkeit?
Ich persönlich finde dies einfach nur traurig. Wenn jede/r für sich schauen und vor der eigenen Haustüre kehren würde, hätten wir ein so viel schöneres Leben.
Und einfach zur Information; Ich habe schon sehr viele Priester erlebt. Einer jedoch, der die Seelsorge mit soviel Herz lebt und pflegt und die Mitmenschen so akzeptiert, wie sie sind, wie es unser Pfarrer zelebriert, ist bewundernswert.
Marianna Mathys
Sekretariat