Prä­ven­ti­on in sen­si­blen Zeiten
Sieglinde Kliemen
© zVg

Prä­ven­ti­on in sen­si­blen Zeiten

Sieglinde Kliemen, Präventionsbeauftragte im Bistum Basel, schreibt in ihrer Kolumne, dass die Haltung, die hinter dem Verhalten steht eine wichtige Rolle spielt. Darüber will sie in neuen Präventionskursen sprechen, die dazu beitragen sollen, die Kirche zu einem sicheren Ort zu machen.


Es ist der Ruf nach Sicher­heit, der mich von allen Sei­ten ereilt. Die katho­li­sche Kir­che soll ein siche­rer Ort für alle sein. Die Prä­ven­ti­on wird als grund­le­gend dafür erach­tet. Das mer­ke ich, wenn ich im Auf­trag des Bis­tums Basel oder der Pasto­ral­räu­me vor Ort Semi­na­re zur Sen­si­bi­li­sie­rung hal­te. Kur­se wer­den seit 2004 regel­mäs­sig und obli­ga­to­risch durch­ge­führt. Allei­ne in den letz­ten zwei Jah­ren waren es 93. Die Inhal­te wer­den lau­fend und nach neue­sten Erkennt­nis­sen erwei­tert, sodass bei einer Wie­der­ho­lung nicht nur das Vor­ge­hen bei einer Inter­ven­ti­on gefe­stigt wird, son­dern auch die Aus­ein­an­der­set­zung neue Ein­sich­ten in der Refle­xi­on ermöglicht.

Die Besprech­bar­keit die­ses sen­si­blen The­mas im Team zu för­dern und die Lei­tungs­per­so­nen in die­ser Auf­ga­be zu stär­ken ist eine der wich­tig­sten Prä­ven­ti­ons­mass­nah­men, die sich die Ver­ant­wort­li­chen vor­ge­nom­men und im Schutz­kon­zept fest­ge­schrie­ben haben. Hin­ter jedem Ver­hal­ten steht eine Hal­tung, die dazu führt, wie man ande­ren Men­schen begeg­net. So wer­de ich neu einen Work­shop für Lei­tungs­per­so­nen gestal­ten, der das The­ma Hal­tung und Ver­hal­ten beleuch­tet. Die Lei­tungs­per­so­nen wer­den anschlies­send das Erleb­te in ihren Pasto­ral­räu­men vor Ort mit ihren Teams aktiv und fort­lau­fend umset­zen. Es dient einem Kul­tur­wan­del in und für uns alle, für eine Kir­che und eine Welt als siche­rer Ort

Kor­ri­gen­dum am 25. Sep­tem­ber 2024

In der Kolum­ne «Prä­ven­ti­on in sen­si­blen Zei­ten» ver­öf­fent­licht am 16. Sep­tem­ber 2024, stand fälsch­li­cher­wei­se, dass die obli­ga­to­ri­schen Prä­ven­ti­ons­kur­se seit 2016 durch­ge­führt wer­den. Tat­säch­lich gibt es Kur­se in die­ser Art seit 2004.
Wir ent­schul­di­gen uns für die­sen Feh­ler und haben den ursprüng­li­chen Arti­kel ent­spre­chend kor­ri­giert. Wir dan­ken Lucia Hau­ser, die wäh­rend 19 Jah­ren Ansprech­per­son für Miss­brauchs­fra­gen im Bis­tum Basel war, die uns auf die­sen Feh­ler hin­ge­wie­sen hat. Die Redaktion

Sieglinde Kliemen
mehr zum Autor
nach
soben