Patrozinium

Son­ntag, 29. Juni 2025, 10 Uhr

Am 29. Juni feiern die Kirchen des Ostens und des West­ens das Fest des Apos­tels Petrus und des Völk­er­a­pos­tels Paulus. Bei­de wer­den auch Säulen des frühen Chris­ten­tums genan­nt. Petrus und Paulus sind zwei grosse ein­flussre­iche, aber grund­ver­schiedene Per­sön­lichkeit­en. Bei­de sind Juden. Petrus ein ein­fach­er Fis­ch­er, Paulus aus gebilde­ter Schicht in der jüdis­chen Dias­po­ra und mit der griechis­chen Kul­tur bestens ver­traut. Ihre unter­schiedliche Herkun­ft prägt auch ihre Sendung als Apos­tel. «Petrus hat als erster den Glauben an Chris­tus bekan­nt und aus Israels heiligem Rest die erste Kirche gesam­melt. Paulus empf­ing die Gnade tiefer Ein­sicht und die Beru­fung zum Lehrer der Hei­den.» (Prä­fa­tion des Festes) Für bei­de Verkün­der des Glaubens wird Rom zum Ort des Mar­tyri­ums und zur let­zten Ruh­estätte. Die Geschichte bei­der Apos­tel ist ein beein­druck­endes Zeug­nis dafür, wie Gott ganz unter­schiedliche Men­schen, mit ihren je unter­schiedlichen Stärken und Schwächen beruft, die Botschaft Jesu zu verkün­den und sel­ber danach zu leben, bis zum Tod. Darum dür­fen wir in gross­er Freude diese bei­den Apos­tel­säulen feiern als die frühen Glauben­szeu­gen unseres Her­rn und Erlösers Jesus Chris­tus.

Der Gottes­di­enst wird vom Kirchen­chor musikalisch mit der Pas­toralmesse von P. Leo Stöck­lin umrahmt. Danach find­et unsere tra­di­tionelle Teilete statt, zu welch­er alle her­zlich ein­ge­laden sind. Jede/r bringt etwas zu Essen mit und wir gestal­ten ein schönes Buf­fet, an welchem sich alle bedi­enen kön­nen. Für die Getränke ist gesorgt.

nach
soben