Oster­nacht – Hinweise

Oster­nacht – Hinweise

In die­sem Jahr ist der Oster­ter­min recht spät im Jahr, so dass es am Abend ent­spre­chend auch spä­ter dun­kel wird. 

Beson­ders schön ist, dass die­ses Jahr der Oster­ter­min in der west­li­chen wie in der öst­li­chen Kir­che der­sel­be ist: Wir fei­ern als Katho­li­ken und Refor­mier­te also dies­mal auch gleich­zei­tig mit der ortho­do­xen Kir­che unser gröss­tes Fest als Chri­sten­heit! Die Oster­nachts­fei­er am Sams­tag 19. April star­tet in Brugg wie jedes Jahr draus­sen am Oster­feu­er, nach dem Ein­dun­keln. Die­ses Jahr ist der Beginn so auf 21.30 Uhr gerückt.


Oster­nacht mit Tau­fen und Firmungen

Beson­ders ist auch, dass gleich meh­re­re Erwach­se­ne in die­ser Fei­er in Brugg die­ses Jahr die Tau­fe und Fir­mung emp­fan­gen. Das Oster­fest war ja im frü­hen Chri­sten­tum tra­di­tio­nell das Datum, wo Tauf­be­wer­be­rin­nen und ‑bewer­ber die Tau­fe, Fir­mung und Erst­kom­mu­ni­on vom Bischof emp­fan­gen haben und zu Chri­stin­nen und Chri­sten wur­den – am Fest der Auf­er­ste­hungs­freu­de. So steht die dies­jäh­ri­ge Auf­nah­me der jun­gen Men­schen in unse­re Gemein­schaft in einer guten Tra­di­ti­on. Über ihren Ent­schluss dazu freu­en wir uns sehr und heis­sen sie ganz herz­lich willkommen.

Nach der tra­di­tio­nel­len Lit­ur­gie die­ser «Nacht der Näch­te» sind alle im Anschluss ganz herz­lich noch zum Eier­tüt­schen ein­ge­la­den: Blei­ben Sie ger­ne noch kurz zu einer klei­nen Stär­kung, bevor Sie sich auf den Heim­weg machen. – Spät ist es dann ja ohne­hin schon…!


Heim­o­ster­ker­zen und Weihwasser

Eben­falls haben Sie nach dem Got­tes­dienst noch die Mög­lich­keit, geweih­tes Oster­was­ser in Fläsch­chen zum Selbst­ko­sten­preis und geseg­ne­te Heim­o­ster­ker­zen zu kau­fen – für sich selbst oder zum Ver­schen­ken. Den­ken Sie bei Inter­es­se ger­ne an Bar­geld dafür (Heim­o­ster­ker­ze: CHF 10.– / Fläsch­chen Weih­was­ser: CHF 2.– / Bezah­lung auch per Twint möglich).


Maria Daet­wy­ler, Pfarreiseelsorgerin

Das schö­ne Tauf­becken der St. Nikolauskirche.

nach
soben