
Osternacht – Hinweise
In diesem Jahr ist der Ostertermin recht spät im Jahr, so dass es am Abend entsprechend auch später dunkel wird.
Besonders schön ist, dass dieses Jahr der Ostertermin in der westlichen wie in der östlichen Kirche derselbe ist: Wir feiern als Katholiken und Reformierte also diesmal auch gleichzeitig mit der orthodoxen Kirche unser grösstes Fest als Christenheit! Die Osternachtsfeier am Samstag 19. April startet in Brugg wie jedes Jahr draussen am Osterfeuer, nach dem Eindunkeln. Dieses Jahr ist der Beginn so auf 21.30 Uhr gerückt.
Osternacht mit Taufen und Firmungen
Besonders ist auch, dass gleich mehrere Erwachsene in dieser Feier in Brugg dieses Jahr die Taufe und Firmung empfangen. Das Osterfest war ja im frühen Christentum traditionell das Datum, wo Taufbewerberinnen und ‑bewerber die Taufe, Firmung und Erstkommunion vom Bischof empfangen haben und zu Christinnen und Christen wurden – am Fest der Auferstehungsfreude. So steht die diesjährige Aufnahme der jungen Menschen in unsere Gemeinschaft in einer guten Tradition. Über ihren Entschluss dazu freuen wir uns sehr und heissen sie ganz herzlich willkommen.
Nach der traditionellen Liturgie dieser «Nacht der Nächte» sind alle im Anschluss ganz herzlich noch zum Eiertütschen eingeladen: Bleiben Sie gerne noch kurz zu einer kleinen Stärkung, bevor Sie sich auf den Heimweg machen. – Spät ist es dann ja ohnehin schon…!
Heimosterkerzen und Weihwasser
Ebenfalls haben Sie nach dem Gottesdienst noch die Möglichkeit, geweihtes Osterwasser in Fläschchen zum Selbstkostenpreis und gesegnete Heimosterkerzen zu kaufen – für sich selbst oder zum Verschenken. Denken Sie bei Interesse gerne an Bargeld dafür (Heimosterkerze: CHF 10.– / Fläschchen Weihwasser: CHF 2.– / Bezahlung auch per Twint möglich).
Maria Daetwyler, Pfarreiseelsorgerin
Das schöne Taufbecken der St. Nikolauskirche.