OsterÂkerÂzen aus dem «HomeÂofÂfice»
- Wie in allen gesellÂschaftÂliÂchen BereiÂchen, kommt auch in der KirÂche das Leben fast zum Stillstand.
- Dass wegen Covid-19 die GotÂtesÂdienÂste der FastenÂzeit, Kar- und OsterÂtaÂge nicht wie üblich beganÂgen werÂden könÂnen, bedeuÂtet jedoch nicht, dass Ostern entfällt!
- HoriÂzonÂte hat für Sie die oriÂgiÂnellÂsten PläÂne der PastoÂralÂräuÂme und PfarÂreiÂen zusamÂmenÂgeÂstellt. HeuÂte: Am RohrÂdorÂferÂberg, ObeÂres FreiÂamt und PfarÂrei Peter und Paul Aarau.
Die KirÂchen sind leer, der BunÂdesÂrat und das BisÂtum Basel haben alle GotÂtesÂdienÂste und pfarÂreiÂliÂchen VerÂanÂstalÂtunÂgen gestriÂchen. Und trotzÂdem lässt sich, wie vieÂle andeÂre GemeinÂdeÂleiÂter, auch BurgÂhard FörÂster in Peter und Paul AarÂau nicht unterÂkrieÂgen.
PfarÂrei Peter und Paul Aarau
«Wir grupÂpieÂren FiguÂren in der KirÂche und legen dazu die pasÂsenÂden BibelÂtexÂte auf», verÂrät uns BurgÂhard FörÂster, GemeinÂdeÂleiÂter in Peter und Paul AarÂau. Zudem ist in der OsterÂnacht ein GlockenÂgeÂläut geplant. «Die KirÂche wird geöffÂnet sein, die MenÂschen dürÂfen zur perÂsönÂliÂchen Andacht vorÂbeiÂkomÂmen, beten, KerÂzen anzünÂden und auch TexÂte mitÂnehÂmen», ergänzt der AarÂauÂer GemeinÂdeÂleiÂter. Des weiÂteÂren sind MitÂteiÂlunÂgen auf der
HomeÂpage und über die Social Media-KanäÂle FaceÂbook und InstaÂgramm geplant.
PastoÂralÂraum am Rohrdorferberg
Auch der
PastoÂralÂraum am RohrÂdorÂferÂberg verÂfolgt dieÂselÂbe Idee mit den FiguÂren. «In der KirÂche KünÂten könÂnen sie die KarÂwoÂche einÂmal ganz anders mitÂerÂleÂben. Das OsterÂgeÂscheÂhen dieÂser besonÂdeÂren Tage wird mit KripÂpenÂfiÂguÂren in verÂschieÂdeÂnen SzeÂnen darÂgeÂstellt», sagt PastoÂralÂraumÂleiÂter am RohrÂdorÂferÂberg, ChriÂstoph Cohen.
PastoÂralÂraum ObeÂres Freiamt
Im
FreiÂamt gibt es die TraÂdiÂtiÂon, dass ErstÂkomÂmuÂnioÂnelÂtern die grosÂsen OsterÂkerÂzen für die KirÂche gestalÂten. Im ReliÂgiÂonsÂunÂterÂricht basteln dann die SchüÂleÂrinÂnen und SchüÂler jedes Jahr die kleiÂnen HeimÂoÂsterÂkerÂzen, entÂspreÂchend dem Sujet der grosÂsen KerÂze. Doch auf dieÂse KerÂzen, so scheint es, muss im «CoroÂna-Jahr» wohl verÂzichÂtet werÂden. «Nein», proÂteÂstiert MarÂtiÂna Suter, PastoÂraÂle MitÂarÂbeiÂteÂrin des PastoÂralÂraums ObeÂres FreiÂamt. «Der ReliÂgiÂonsÂunÂterÂricht ist zwar seit mehÂreÂren Wochen ausÂgeÂfalÂlen, die KateÂcheÂtinÂnen haben jedoch zu HauÂse die HeimÂoÂsterÂkerÂzen gestalÂtet. DieÂse werÂden dann kurz vor Ostern in der KirÂche angeÂboÂten».WeiÂter plant der PastoÂralÂraum ObeÂres FreiÂamt ein OsterÂfeuÂer, verÂrät MarÂtiÂna Suter: «In der OsterÂnacht entÂfaÂchen wir vom SeelÂsorÂgeÂteam beim PfarrÂhaus ein ganz kleiÂnes, symÂboÂliÂsches OsterÂfeuÂer. Unser PastoÂralÂraumÂpfarÂrer wird dieÂses FeuÂer segÂnen und anschliesÂsend wird das Licht dieÂses FeuÂers mit einer LaterÂne in die einÂzelÂnen PfarrÂkirÂchen gebracht. Von dieÂsem Licht wird die neue OsterÂkerÂze entÂzünÂdet sowie das ewiÂge Licht. ZusätzÂlich wird auch das OsterÂwasÂser gesegÂnet. Die genaue Zeit wird nicht komÂmuÂniÂziert. Ab SonnÂtag wird dann die neue und gesegÂneÂte OsterÂkerÂze in den KirÂchen brenÂnen, sichtÂbar für jene, die das stilÂle Gebet suchen». DieÂse AktiÂon finÂdet, aufÂgrund der AnsteckungsÂgeÂfahr, unter AusÂschluss der ÖffentÂlichÂkeit statt.