Oster­ei­er­fär­ben

Zahl­reich fan­den sich die Kin­der am 15. April im Fri­do­lins­heim ein, um am Oster­ei­er­fär­ben teil­zu­neh­men. 330 Eier waren am Tag zuvor hart gekocht wor­den und war­te­ten nun dar­auf von den klei­nen Künst­le­rin­nen und Künst­lern im Pri­mar­schul­al­ter gefärbt und ver­ziert zu wer­den. Die Kin­der bastel­ten zunächst ein klei­nes Oster­ei­er­nest, in das sie ihre gefär­be­ten Eier hin­ein­le­gen konnten.

An ver­schie­de­nen Sta­tio­nen konn­ten sie dann die Eier ein­fär­ben. Es gab eine Sta­ti­on mit einer Mar­mo­rier­tech­nik. An einer wei­te­ren Sta­ti­on konn­ten sie klei­ne Blät­ter auf­le­gen und mit einem Strumpf fixie­ren und dann in die Far­be tau­chen, dabei ent­ste­hen kunst­vol­le Kon­tu­ren. An einer wei­te­ren Sta­ti­on konn­te man ein­fach Eier in sechs Schäl­chen in ver­schie­de­ne Far­be ein­tau­chen und fär­ben. Um 15.45 Uhr gab es dann Zvie­ri und Patri­cia Gode­na erzähl­te eine Bil­der­ge­schich­te über das klei­ne Küken Hein­rich, das das Krä­hen lern­te. Die bunt gefärb­ten Oster­ei­er wer­den dann in der Oster­nacht nach dem Got­tes­dienst für die Eier­tüt­sche­te beim Ape­ro  ver­wen­det. Alle Kin­der hat­ten viel Spass beim Oster­ei­er­fär­ben.  Allen Hel­fe­rin­nen und Hel­fern einen herz­li­chen Dank! Patrick Graf, Patri­cia Godena

nach
soben