Geführter Rundgang durch die Ausstellung «Hauptsache Gesund. Eine Ausstellung mit Nebenwirkungen». Im Anschluss persönliche und religionspädagogische Vertiefung des Themas.
Weiterbildung für Mitarbeitende und freiwillig Engagierte in Katechese, Religionsunterricht, Kind und Kirche
Inhalt
Psychische Gesundheit, Körpergefühl und Self Care: Das Thema Gesundheit ist für
Jugendliche und Kinder weitreichend. «Hauptsache gesund. Eine Ausstellung mit
Nebenwirkungen» bietet den Schüler:innen den Raum, um sich spielerisch zum Thema
auszutauschen und ihre Gesundheitskompetenz zu stärken. Die didaktischen Materialien
helfen Lehrpersonen, das Thema nach Lehrplan in den Unterricht einbauen.
Bei einem geführten Rundgang lernen die Teilnehmenden die Ausstellung kennen. Sie
werden eingeführt, wie sich die Ausstellung mit Klassen und Jugendgruppen erleben lässt.
Ausgehend von den Impulsen der Ausstellung wird zur persönlichen Auseinandersetzung
mit dem Thema «Gesundheit» angeregt. Gleichzeitig werden im Austausch Ideen und Umsetzungsmöglichkeiten für die religionspädagogische Arbeit mit Jugendlichen
aufgezeigt.
Zum Abschluss ist ein individueller Rundgang durch die Ausstellung möglich, um einen
Ausstellungsbesuch mit Jugendlichen vorzudenken.
Im Anschluss besteht die Möglichkeit zu einem gemeinsamen Mittagessen auf eigene
Kosten.
Leitung: Teil 1: Vermittlungsperson Stapferhaus
Teil 2: Simon Pfeiffer, Fachstelle Pädagogisches Handeln