«LGBTQ IA»

Refe­rat und Dis­kus­si­on mit Prof. Dr. Dani­el Bogner.

Es ist kein Geheim­nis: Die lehr­amt­li­che Ver­kün­di­gung der katho­li­schen Kir­che tut sich schwer mit LGBTQ IA – mit Got­tes viel­fäl­ti­ger Mensch­heit. Sie geht von einem binä­ren Geschlech­ter­sy­stem aus, das Frau und Mann als natur- bzw. gott­ge­ge­ben annimmt und dar­in eine gött­li­che Schöp­fungs­ord­nung erken­nen will. 

Dar­auf auf­bau­end gilt die Ehe zwi­schen Mann und Frau als mora­lisch aner­kann­ter Ort geleb­ter Sexua­li­tät. Die­ses Den­ken lässt kaum Raum, ande­re Lebens- und Lie­bes­for­men anzu­er­ken­nen und wertzuschätzen. 

Doch die lehr­amt­li­che Enge wird durch geleb­te Diver­si­tät inner­halb der Kir­che auf­ge­bro­chen. Men­schen ste­hen ein für ihre Rech­te und erfah­ren Soli­da­ri­tät und Zuspruch. Der Vor­trag geht auf tra­di­tio­nel­le theo­lo­gi­sche Argu­men­ta­ti­ons­mo­del­le ein, zeigt deren Gren­zen auf und ent­wickelt Per­spek­ti­ven für zukunfts­fä­hi­ge Theo­lo­gie, die mit Got­tes viel­fäl­ti­ger Mensch­heit rechnet.

Prof. Dr. Dani­el Bogner ist Theo­lo­ge, er unter­rich­tet Ethik an der Theo­lo­gi­schen Fakul­tät der Uni­ver­si­tät Fri­bourg und befasst sich ver­tieft mit Fra­gen der Men­schen­rech­te und dem Ver­hält­nis von Reli­gi­on und Politik.

Am Diens­tag, 25. März um 19:30 Uhr im ref. Kirch­ge­mein­de­haus Feldreben.

www.kirchenforum.ch

nach
soben