Leib­stadter Stern­sin­ger dür­fen zum Papst nach Rom

Leib­stadter Stern­sin­ger dür­fen zum Papst nach Rom

  • Die Stern­sin­ger­grup­pe aus Leib­stadt hat bei der Ver­lo­sung des katho­li­schen Hilfs­werks Mis­sio eine Rei­se nach Rom gewon­nen, wo sie als Teil der euro­päi­schen Stern­sin­ger­de­le­ga­ti­on Sil­ve­ster und Neu­jahr verbringt.
  • Am 1. Janu­ar steht die Teil­nah­me an der Neu­jahrs­mes­se auf dem Peters­platz mit Papst Fran­zis­kus auf dem Programm.
  • Es ist erst das zwei­te Mal, dass sich eine Schwei­zer Stern­sin­ger­grup­pe einer euro­päi­schen Dele­ga­ti­on von Stern­sin­ger-Kin­dern anschlies­sen kann.
 Für Jana, Lea, Rebek­ka und Enri­co beginnt das neue Jahr in der ersten Rei­he. Wenn Papst Fran­zis­kus am Neu­jahrs­mor­gen die Mes­se zele­briert, wer­den die vier Jugend­li­chen aus Leib­stadt im Peters­dom ganz vor­ne dabei sein. Die Stern­sin­ger­grup­pe aus Leib­stadt hat bei der Ver­lo­sung von Mis­sio eine Rei­se nach Rom gewon­nen, wo sie als Teil einer Dele­ga­ti­on von euro­päi­schen Stern­sin­ger-Kin­dern Sil­ve­ster und Neu­jahr ver­brin­gen darf.

«Wir las­sen uns überraschen»

Noch kön­nen sich die drei Mäd­chen und der Jun­ge aus dem klei­nen Aar­gau­er Dorf nicht rich­tig vor­stel­len, was sie in der ewi­gen Stadt erwar­tet. Beglei­tet wird das Vie­rer­grüpp­chen von der Kate­che­tin Yvonne Zim­mer­mann und der Sakri­stanin Yvonne Kra­mer, die gemein­sam die Leib­stadter Stern­sin­ger betreu­en. «Wir gehen jetzt ein­fach und las­sen uns über­ra­schen», sagt Yvonne Zim­mer­mann, die vor ein paar Wochen mit einem ein­fa­chen Klick das gros­se Aben­teu­er aus­ge­löst hat­te.Im News­let­ter von «Mis­sio» las die Kate­che­tin Mit­te Novem­ber die Ankün­di­gung: «Schwei­zer Stern­sin­ger rei­sen nach Rom». «Mis­sio» koor­di­niert unter ande­rem seit fast 30 Jah­ren lan­des­weit die Akti­on Stern­sin­gen. Die­ses Jahr ver­lo­ste die Orga­ni­sa­ti­on zum zwei­ten Mal die Teil­nah­me an der Neu­jahrs­mes­se in Rom. Als Yvonne Zim­mer­mann las, dass Stern­sin­ger­grup­pen eine Rom­rei­se gewin­nen kön­nen, zöger­te sie nicht lan­ge und klick­te die Ver­lo­sung an.

Die Kol­le­gin glaub­te an einen Scherz

Im Rück­blick sagt die lang­jäh­ri­ge Kate­che­tin halb ernst, halb im Scherz: «Hät­te ich gewusst, was auf uns zukommt, ich weiss nicht, ob ich’s ange­klickt hät­te.» Nach­dem Yvonne Zim­mer­mann von Mis­sio die Nach­richt erhal­ten hat­te, dass sie und ihre Stern­sin­ger die Schwei­zer Stern­sin­ger in Rom ver­tre­ten wer­den, woll­te ihr zuerst nie­mand glau­ben. Sogar ihre Kol­le­gin Yvonne Kra­mer, die als Sakri­stanin in Leib­stadt bei der Betreu­ung der Stern­sin­ger ehren­amt­lich mit­hilft, ver­mu­te­te beim Lesen der Whats­app-Nach­richt einen Scherz. Nach der ersten Eupho­rie mach­ten sich die bei­den auf die Suche nach Stern­sin­ge­rin­nen und Stern­sin­gern, die mit­kom­men woll­ten nach Rom.

Das ver­flix­te Kleingedruckte

«Die­se Suche stell­te sich als gar nicht so leicht her­aus. Wir waren zwei Tage lang fast unun­ter­bro­chen am Her­um­te­le­fo­nie­ren, bis wir das Vie­rer­grüpp­chen zusam­men hat­ten.», erzählt Yvonne Kra­mer. Denn obwohl die Leib­stadter Stern­sin­ger 12 bis 15 akti­ve Mit­glie­der haben, schränk­te das «Klein­ge­druck­te» die Aus­wahl ein. Weil die Leib­stadter als Reprä­sen­tan­ten aller Schwei­zer Stern­sin­ger nach Rom flie­gen, müs­sen sie zwi­schen 10 und 13 Jah­ren alt sein. Die mei­sten Stern­sin­ger gehör­ten näm­lich die­ser Alters­grup­pe an, erklärt Mar­tin Brun­ner-Artho, Direk­tor von Mis­sio, auf Anfra­ge.Weil Yvonne Zim­mer­mann bereits zwei Tage spä­ter sämt­li­che Daten der teil­neh­men­den Kin­der an Mis­sio wei­ter­ge­ben muss­te, wur­de die Suche zu einem Wett­lauf gegen die Zeit. «Am Mitt­woch um 14 Uhr hat­te ich erst zwei Zusa­gen, um 17 Uhr, kurz vor Büro­schluss, dann end­lich alle vier.», erzählt die Kate­che­tin.

Sil­ve­ster­par­ty in der Engelsburg

Die 12-jäh­ri­ge Rebek­ka Kra­mer sag­te zum Glück spon­tan zu: «Ich glau­be, ich habe nur gefragt, wer sonst noch mit­kommt», erin­nert sie sich. Mit dabei sind auch Jana und Lea Erne, 13 und 11 Jah­re alt, sowie der 10-jäh­ri­ge Enri­co Wink­ler. Wäh­rend Jana Erne gleich Inter­es­se an der Rom­rei­se hat­te, brauch­te ihre Schwe­ster Lea etwas Bedenk­zeit. Mit der Vor­stel­lung, Sil­ve­ster und Neu­jahr weit weg von zu Hau­se zu ver­brin­gen, muss­te sie sich erst anfreun­den. So ging es auch Enri­co Wink­ler. Doch die Eltern der Ange­frag­ten reagier­ten alle ähn­lich und mein­ten: «Eine sol­che Chan­ce kommt wahr­schein­lich nur ein­mal im Leben.» Sie las­sen ihre Kin­der zie­hen und freu­en sich mit ihnen über das bevor­ste­hen­de Aben­teu­er. Auch Yvonne Kra­mer und Yvonne Zim­mer­mann geben zu, dass sie sich ein wenig an den Gedan­ken gewöh­nen muss­ten, nicht im Fami­li­en­kreis zu fei­ern. Doch weil sich die zwei Beglei­te­rin­nen und die vier Jugend­li­chen vom Stern­sin­gen und Mini­strie­ren schon lan­ge ken­nen, füh­len sich alle gut auf­ge­ho­ben in der Grup­pe.

Gross­zü­gi­ge Unter­stüt­zung durch die Kirchenpflege

Inzwi­schen freut sich die gan­ze Grup­pe auf die Rei­se nach Rom. Das Admi­ni­stra­ti­ve ist gere­gelt und – dank der Gross­zü­gig­keit der Leib­stadter Kir­chen­pfle­ge – auch das Finan­zi­el­le. Denn wäh­rend Mis­sio Essen und Ein­trit­te in Rom bezahlt, muss die Grup­pe sel­ber für Flug und Unter­kunft auf­kom­men. Am 30. Dezem­ber tre­ten die Leib­stadter Stern­sin­ger ihre Rei­se an. Der Direk­tor von Mis­sio, Mar­tin Brun­ner-Artho, fliegt zusam­men mit den Aar­gau­ern nach Rom und beglei­tet die Grup­pe als Rei­se­lei­ter. Die Schwei­zer Dele­ga­ti­on ist gleich neben dem Peters­platz in Räum­lich­kei­ten der Suo­re di Maria Bam­bi­na unter­ge­bracht. Das Pro­gramm reiht Höhe­punkt an Höhe­punkt: nach einem Besuch bei der Schwei­zer­gar­de fol­gen der Jah­res­ab­schluss­got­tes­dienst, das Abend­essen und die Sil­ve­ster­fei­er mit den Stern­sin­ger­grup­pen aus Ita­li­en, Deutsch­land, Öster­reich, Ungarn und der Slo­wa­kei. Die­se fin­det unweit des Vati­kans in der Engels­burg statt.

«Wür­den sofort noch­mals gehen!»

Und dann beginnt das neue Jahr im Peters­dom. 60 000 Men­schen haben in der impo­san­ten Kir­che Platz. Die Leib­stadter dür­fen zusam­men mit den ande­ren euro­päi­schen Stern­sin­gern in der vor­der­sten Rei­he Platz neh­men. Gabi Ceric, Pfar­rei­be­auf­trag­te in Ober­riet, war im ver­gan­ge­nen Jahr mit einer Stern­sin­ger­grup­pe in Rom. «Mei­ne Grup­pe wür­de sofort wie­der gehen», sagt sie, «Die Erleb­nis­se in Rom wer­den uns noch lan­ge in Erin­ne­rung blei­ben.» Am mei­sten beein­druckt waren die Ober­rie­ter Stern­sin­ger vom Peters­dom und der Begeg­nung mit der Schwei­zer­gar­de. Doch nicht nur die Pro­gramm­hö­he­punk­te mach­ten den Jah­res­wech­sel zu etwas Beson­de­rem, son­dern auch der Zusam­men­halt in der Grup­pe und die Tat­sa­che, die Schwei­zer Stern­sin­ger ver­tre­ten zu dür­fen. Gabi Ceric sagt: «Es sind vie­le klei­ne Din­ge, die zusam­men­ge­spielt haben.» Jana, Lea, Rebek­ka und Enri­co dür­fen sich also freu­en auf ihre Reise. 
Marie-Christine Andres Schürch
mehr zum Autor
nach
soben