
Kraft der Auferstehung
Herzliche Einladung!
Durch die Auferstehungskraft Gottes überwand Jesus den Tod und ist am dritten Tag auferstanden. Die Sünde, die uns einst von Gott trennte, ist aus dem Weg geräumt. Jesus hat die bewusste Entscheidung getroffen, die Sünde aller Menschen für alle Zeit auf sich zu nehmen. Wir können jetzt eine persönliche Beziehung zu Gott aufbauen.
Als Jesus am Kreuz starb, dachte er an uns. Er ist ganz persönlich für jeden einzelnen von uns gestorben, damit wir die Liebe Gottes empfangen können.
Ist das nicht ein wunderbarer Gedanke?
Wir laden euch ganz herzlich ein, die grosse Freude über die Auferstehung Jesu in Gemeinschaft zu feiern in unserer Osternachtfeier am Karsamstag, 19. April um 21.30 Uhr. Unser Franziskus-Chor wird unter der Leitung von Gordana Kekenovska den Gottesdienst musikalisch festlich umrahmen.
Im Anschluss können wir beim Eiertütschen die Freude und das Licht in unseren Herzen miteinander teilen.
Gemeinsam Ostern feiern können wir auch am Ostersonntag um 9 Uhr. Da kommen in ganz besonderer Weise auch die Kleinsten in den Genuss einer speziellen Feier mit unserem Kinderkirche-Team Lorena, Sandra und Rahel.
Auch am Sonntag freuen wir uns auf das fröhliche Zusammensein beim Eiertütschen nach dem Gottesdienst.
Traditionen
«Tradition ist nicht die Anbetung der Asche, sondern die Bewahrung des Feuers.»
(Gustav Mahler)
Besonders an Ostern gibt es in unserem Kirchenzentrum ganz viele, schöne, verbindende Traditionen. Wie die Segnung des Osterfeuers, die Klagemauer und die darin enthaltenen Zettel, welche in der Osternacht diesem Feuer übergeben und die Heimosterkerzen, welche gesegnet und verkauft werden. Der Einzug in die dunkle Kirche mit der grossen Osterkerze. Die Orgel, welche zur Auferstehungsfreude mit voller Kraft das Gloria spielt und selbstverständlich darf auch die Gemeinschaft nach der Feier beim Eiertütschen nie fehlen.
Wir sind schon voller Vorfreude, all diese wunderbaren Traditionen mit euch zu erleben!
Euer KiZ-Team