Kon­zert

Kon­zert

Johann Seba­sti­an Bach — «h‑Moll-Mes­se»

Die «h‑Moll-Mes­se» ist eines der berühm­te­sten­Spät­wer­ke J. S. Bachs. Neben dem musi­ka­li­schen Opfer, der Kunst der Fuge und den Gold­berg­va­ria­tio­nen steht sie als Höhe­punkt der Kunst der­Po­ly­pho­nie in ein­sa­mer Höhe am Ende des Spät­ba­rocks. Bach bedient sich aber auch des moder­nen, emp­find­sa­men Stils. Er durch­dringt Moder­ne und Geschich­te zu einer for­ma­len Ein­heit: der Mes­se. Luther woll­te von der zwing­lia­ni­schen Abschaf­fung der Mes­se nichts wis­sen; daher ist der luther­a­ni­sche Got­tes­dienst dem katho­li­schen – lit­ur­gisch betrach­tet – näher als dem­re­for­mier­ten. Das Kyrie, Glo­ria, Cre­do, Sanc­tu­sund Agnus bil­den auch hier das for­ma­le Gerüst des Gesche­hens. Die schmerz­haf­te Ton­art h‑Mollerinnert kon­kret an den Tod von Fried­rich August I.und an die Pas­si­ons­zeit. Die «hohe Mes­se», wie sie auch genannt wird, ver­langt den Sän­ge­rin­nen und Sän­gern eini­ges ab, belohnt aber durch atem­be­rau­ben­de musi­ka­li­sche Höhe­punk­te. Unse­re kam­mer­mu­si­ka­li­sche Bear­bei­tung mit histo­ri­schen Instru­men­ten ver­zich­tet auf Blech­blä­ser und Pau­ken, deren Part von der Orgel wie­der­ge­ge­ben wird.

Debo­rah Fogal (Sopran 1), Ele­na Diet­rich (Sopran 2), Dési­rée Mori (Alt), Arndt Krue­ger (Tenor), Isra­el Mar­tins dos Reis (Bass), Instru­men­tal­ensem­ble Scho­la Can­torum Wet­tin­gen­sis, Ste­fan Mül­ler (Lei­tung)

Direkt­ver­kauf: Musik Egloff, Land­str. 52, Wet­tin­gen, 056 426 72 09Auskunft: tickets @ schola.ch, 079 784 22 47 / Abend­kas­se: eine Stun­de vor Konzertbeginn

nach
soben