Konfuzius
© pixabay.com

Konfuzius

«Meister Kong» feiert Geburtstag

Konfuzius hat vor über 2500 Jahren gelebt. Seine Weltanschauung kommt immer wieder in Mode. Zeitlos sind seine Lebenshilfesprüche.

Am 28. Sep­tem­ber wird in Chi­na, Japan, Süd­ko­rea und Tai­wan die Geburt des Kon­fuz­ius gefeiert. «Meis­ter Kong», wie er auch genan­nt wurde, kam 551 vor unser­er Zeit im heuti­gen Chi­na auf die Welt. Damals brach das Feu­dal­re­ich auseinan­der.

Kon­fuz­ius besann sich mit sein­er Lehre auf fünf klas­sis­che Tugen­den: Men­schlichkeit, Sit­tlichkeit, Rechtschaf­fen­heit, Weisheit und Ver­trauenswürdigkeit. Rund 3000 Schüler soll Kon­fuz­ius unter­richtet haben, von denen 73 selb­st zu Meis­tern wur­den. Durch sie wurde seine Lehre weit­er­ge­tra­gen.

«Wer das Ziel ken­nt, kann entschei­den; wer entschei­det, find­et Ruhe; wer Ruhe find­et, ist sich­er; wer sich­er ist, kann über­legen; wer über­legt, kann verbessern.»

Zu ihr gehören auch die bis heute pop­ulären Leben­shil­fe­sprüche. Der Kon­fuzian­is­mus war mit Unter­brüchen bis zum Ende des chi­ne­sis­chen Kaiser­tums 1912 die offizielle Weltan­schau­ung in Chi­na. Mao Tse­tung ver­schmähte Kon­fuz­ius Lehre. Seit den 1980er-Jahren erfährt die Weltan­schau­ung eine erneute Aufw­er­tung.

Eva Meienberg
mehr zum Autor
nach
soben